Hören - zuhören - gehört werden
adventliche Mitte in Stetten a.k. MarktFoto: CKD-Diözesanverband Freiburg e.V.
Was haben die Adventszeit und CKD-Besuchsdienste gemeinsam? Das Stichwort lautet: ZUHÖREN. Gerade im Advent nehmen wir gern Texte aus den Evangelien zur Hand und hören aufmerksam zu, wenn sie vorgelesen werden und stimmen uns so auf das besondere Ereignis der Geburt Christi ein. Ebenso geht es CKD-Ehrenamtlichen bei ihren Besuchen. Zuhören stimmt sie ein auf das jeweils Besondere eines Besuches.
adventliche Spuren in WaldshutFoto: CKD-Diözesanverband Freiburg e.V.
Die Treffen in der Seelsorgeeinheit Heuberg/Stetten a.k. Markt mit 12 und im Dekanat Waldshut mit 16 Teilnehmerinnen ermöglichten dieses miteinander ins Gespräch kommen – über die Bedeutung des Hörens und Zuhörens und der Chance anderen Menschen das Gefühl zu geben, gehört zu werden.
Der Trick am Gespräch ist das Zuhören! In ausgewählten und doch sehr unterschiedlichen Evangelien riefen sich die Beteiligten die Rolle Jesu für die Menschen seiner Zeit und die Bedeutung seiner
im Gespräch - Ehrenamtliche in Stetten a.k. MarktFoto: CKD-Diözesanverband Freiburg e.V.
Gespräche für unser Tun heute ins Bewusstsein. Die Erfahrung der Teilnehmenden zeigt, ihre Sorgen zu hören, dass die Grundlage für ein echtes Kennenlernen und Verstehen darin besteht, sich den Menschen zu zuwenden und ihnen zuzuhören.
Bereichert vom Austausch und gestärkt mit vorweihnachtlicher Freude werden die Frauen auch im nächsten Jahr einsame, alte und kranke Menschen in ihren Gemeinden und Seelsorgeeinheiten besuchen.