Sei gut, Mensch! - Die Caritas-Kampagne 2020
Seit einigen Jahren werden engagierte Menschen immer häufiger verächtlich als "Gutmenschen" bezeichnet. Sie gelten als naiv und weltfremd, übertrieben tolerant und hilfsbereit. Dieses gute Verhalten durch den Begriff "Gutmensch" herabzusetzen und die Engagierten auf diese Weise geringzuschätzen, ist nicht akzeptabel. Hier setzt die Caritas-Kampagne 2020 "Gutmensch" an. Mit der Aufforderung "Sei gut, Mensch!" lädt sie ein aktiv zu werden. Das heißt, Menschen beizustehen, ganz konkret und auch politisch, die Unterstützung brauchen. Und sich entschieden gegen Herabsetzung und Diffamierung "guten Handels" zu wehren. Nicht umsonst wurde "Gutmensch" im Jahr 2015 zum Unwort des Jahres gewählt.
Die Caritas-Kampagne 2020 will ausdrücklich nicht den moralischen Zeigefinger erheben, sondern das gesellschaftliche Miteinander in den Mittelpunkt rücken. Dieses Miteinander gelingt nur mit der Unterstützung jedes Einzelnen. Jede und jeder Einzelne kann etwas tun, um die Zivilgesellschaft zu stärken.
Viele Menschen fühlen sich angesichts von Digitalisierung und Globalisierung und den damit einhergehenden Veränderungen in ihrer Arbeits- und Lebenswelt verunsichert und orientierungslos. Die Sorgen um die eigene Existenz führen bisweilen dazu, dass die Bereitschaft zur Toleranz abnimmt. Für viele Menschen liegt die Lösung darin, sich von anderen abzugrenzen. Die Caritas-Kampagne macht sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine aktive Zivilgesellschaft stark.
Die Kampagnenmotive zeigen "Gutmenschen", die sich bewusst für andere einsetzen: Als Ehrenamtliche in einer Fahrradwerkstatt, in einer Trommelgruppe für Menschen mit Behinderung, als Hauptamtliche in der Pflege oder im Einsatz. Es sind Engagierte im Umfeld der Caritas, die sich solidarisch zeigen mit Menschen, die Unterstützung benötigen. Indem sie sich mutig gegen Ausgrenzung und Diffamierung stellen, positionieren sie sich auch bewusst politisch. Sie sind weder leichtgläubig noch naiv. Ganz im Gegenteil, es sind Menschen, die anpacken und ihre Zeit und Aufmerksamkeit für andere einsetzen.
Die Caritas-Kampagne 2020 wagt den Versuch, die negative Perspektive im Hinblick auf den Begriff
"Gutmensch" und die dazugehörigen Debatten zu drehen. Es ist ein ambitioniertes Vorhaben und wir werden mit Widerspruch und Häme im Kampagnenjahr rechnen müssen.
Doch für die Caritas ist klar: Ein guter Mensch zu sein und Nächstenliebe zu leben darf nicht verunglimpft werden. Nur gemeinsam mit vielen können wir den Zusammenhalt stärken. Sei gut, Mensch!
Teresa Wieland, Referentin, Kommunikation und Medien, Deutscher Caritasverband e. V., Freiburg
Publiziert in: Mission MitMensch! Agentinnen und Agenten der Nächstenliebe, Jan. 2020