Arbeitshilfen
PDF | 1006,7 KB
Mit dieser Arbeitshilfe sollen interessierten und ehrenamtlich Wirkenden ein Überblick sowie eine Hilfestellung über alle gegenwärtigen Aufgabenbereiche gegeben werden. Gerne können neue Impulse aus dieser Arbeitshilfe gewonnen, wie auch Repliken aus dem eigenen Tätigkeitsfeld eingebracht werden. Zudem
kann man mit den beschriebenen Aufgabenprofilen die eigene ehrenamtliche Tätigkeit reflektieren.
PDF | 105,1 KB
Hier sehen Sie einen Korb, nicht irgendeinen Korb, sondern einen der Körbe, mit denen 31 Damen und ein Herr von der Krankenhaus-Hilfe-Gruppe im Johanna-Etienne-Krankenhaus in Neuss über die Stationen ziehen.
PDF | 55,4 KB
Hinweise für digitales Arbeiten
Einige Gruppen erhalten über ihr örtliches Krankenhaus einen eigenen PC, der i.d.R. vom technischen Support des jeweiligen Hauses gepflegt wird. Diese PC werden einsatzbereit zur Verfügung gestellt, so dass die ehrenamtlichen Leitungen sogleich wirken können.
PDF | 378,5 KB
Wie können Grüne Damen und Herren Kontakt zu Patient(innen) halten, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht sprechen können
PDF | 429,8 KB
Viele Gruppenmitglieder engagieren sich über einen sehr langen Zeitraum in ihrer Gruppe. Motivation und Stärkung erfahren sie nicht zuletzt dadurch, dass diese
Mitarbeit in einer Gruppe neben dem Dienst gleichermaßen die Chance des kollegialen Austausches wie auch der Gemeinschaftserfahrung unter Gleichgesinnten beinhaltet. In dem Maße, wie es gelingt auch das Miteinander in einer Krankenhaus-Hilfe-Gruppe zu fördern und lebendig zu gestalten, steigt die Attraktivität des Engagements in den Augen Außenstehender. Es gelingt so auch neue Mitarbeiter:innen zu gewinnen.