Wir müssen alle Dorfbewohner in einer sich wandelnden Gesellschaft und unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter erreichen können. Außerdem möchten wir jüngere Mitbürger/innen für unser Ehrenamt gewinnen können. Die Rahmenbedingungen haben sich geändert. Wir müssen uns, unsere Arbeit und die gesellschaftliche Teilhabe auf digitale Füße stellen.
Mehr
Die zunehmende Digitalisierung betrifft auch Ehrenamtliche. So müssen Schnittstellen der Vernetzung zu Gruppen, Organisationen und potentiellen Ehrenamtlichen einer digitaler werdenden Welt gewahrt bleiben.
Mehr
Die Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen sagt DANKE für die in diesem Jahr wieder zahlreich geleistete ehrenamtliche Arbeit hier im Land und darüber hinaus.
Mehr
Digitalisierung geht nicht an Ehrenamtlichen vorüber, so Margret Kulozik, Bundesgeschäftsführerin von CKD-Das Netzwerk von Ehrenamtlichen am Tag des Ehrenamtes.
Mehr
… mit diesem Zitat von Woody Allen machten sich die Teilnehmer*innen der diesjährigen CKD-Bundestagung auf den Weg, die Vielfalt der Öffentlichkeitsarbeit zu entdecken und sich dafür faszinieren zu lassen.
Mehr
„Möglichkeitsraum schaffen“, „Denk-Räume zulassen“, „Erfahrungsräume kreieren“, darin sieht Eva M. Welskop-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik des DCV, Chance und Verpflichtung der Caritas als Solidaritätsstifter. Ehrenamtliches freiwilliges Engagement brauche Freiräume, innerhalb derer es sich entfalten könne.
Mehr
Mit seinen „einfach mal so ins Digitale gedachten“ Anwendungen öffnete Ulrich Böll auf der Bundestagung der Caritas-Konferenzen Deutschlands e. V. – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen (CKD) in Freiburg den Anwesenden einen kleinen Türspalt in den Raum der Möglichkeiten der digital unterstützten Ehrenamtswelt von morgen.
Mehr
"Wie sollen wir das in unserem digital unerfahrenen Pfarrgemeinderat umsetzen?", "Wie kommt man denn an diese Digitalen Ehrenamtlichen ran?" oder "Wie verträgt sich das mit der neuen Datenschutzverordnung?" waren nur die Spitze vieler gestellter Fragen und Aussagen zu einem neuen Phänomen - dem Digitalen Ehrenamt.
Mehr
Forderung zum Tag des Ehrenamts: Ehrenamtsnetzwerke fördern!
Die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) haben jüngst die Initiative "Degmarn bewegt" ausgezeichnet. Um der Vereinsamung entgegen zu wirken haben Ehrenamtliche den ganzen Ort Degmarn bei Friedrichshall in Bewegung gebracht.
Mehr
Erna Oßwald wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Krankenhaus-Hilfe mit der Gesundheits- und Pflegemedaille des Bayrischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege geehrt.
Mehr
Mit Beispielen, Methodenvorschlägen und kreativen Ideen für die caritative Ehrenamtsarbeit wollen die Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. (CKD) in ihrem 77-seitigen, neu erschienenen Ehrenamtshandbuch „Wo die Nähe zählt“ für mehr Mut, Kreativität und Unterstützung im Bereich (Zusammen)Wohnen werben.
Mehr
Nur in der Vernetzung habe Kirche eine Zukunft, so Paul M. Zulehner bei der diesjährigen CKD-Bundestagung in Essen. In einer Welt, die in Angst erstickt sei es Auftrag, die Menschen inmitten der Angst zum Vertrauen zu bringen.
Mehr
„Gemeinsam etwas bewegen macht Spaß und bleibt nachhaltig“, so lautet das Fazit der Preisträger, die zusammen mit vielen Ehrenamtlichen und verschiedenen Bündnispartnern einen ganzen Ort in Bewegung gebracht haben.
Mehr
Mit dem Zitat „Weil die Liebe unendlich erfinderisch ist“ von Vinzenz von Paul, dem Gründer der vinzentinischen Familie, schloss Papst Franziskus seinen dreiseitigen, pointierten Brief des Dankes und der Ermutigung an diejenigen, welche in seinem Namen tätig waren oder es aktuell noch sind.
Mehr
Bundestagung der BAG Katholische Krankenhaus-Hilfe vom 16. – 18. Mai 2017 mit Fachtag und Wahlen. Diesem Motto galt die diesjährige Bundestagung der BAG Kath. Krankenhaus-Hilfe. Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Frick SJ, TU München zum Thema „Spiritual Care – ganzheitliche Betreuung von Patient(inn)en“.
Mehr
Viele Ehrenamtliche auf der ganzen Welt feiern im März 2017 den für ihre Tätigkeit wohl bedeutsamsten Tag – den Gründungstag der ersten Gruppe caritativ engagierter Menschen – damals nur Frauen – durch den hl. Vinzenz von Paul in Châtillon/Frankreich.
Mehr
Unsere Zukunft – und nicht nur unsere – ist ungewiss. Langfristige Ziele zu formulieren, gradlinig auf sie hinzuarbeiten und dem großen Wurf „nachzulaufen“ ist oftmals eher frustrierend als von großen Erfolgen gekrönt.
Mehr
„Leinen los!“ hieß es beim Auftakt-Treffen vom 03. - 04.02.2017 in Köln, als das CKD-Forschungsschiff „FS-CKD“ unter europäischer Flagge zu seiner Eineinhalbjährigen Fahrt ablegte. Mit zwanzig interessierten und erfahrenen Besatzungsmitgliedern startete die Forschungsreise im Rahmen von Erasmus+.
Mehr
Die Caritas-Konferenzen Deutschlands – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen (CKD) veröffentlichen heute ihr neues Ehrenamtshandbuch: „ZusammenLeben! Gemeinsam entdecken wir Heimat.“
Mehr