Ehrenamtliche knüpfen ein Netz der Aufmerksamkeit
... unterstützt und begleitet vom ehrenamtlichen Vorstand des CKD-Diözesanverbandes Freiburg e.V.
Dorothea Welle - Roswitha Gräble - Ulrike Faulhaber - Herbert Frick (Vorsitzender) - Dr. Jörg Sieger - Dorothea Bohr (v. li.)Foto: Thomas Meier
Ehrenamtliche knüpfen ein Netz der Aufmerksamkeit für Menschen, die krank, arm, gebrechlich, einsam, trauernd, pflegebedürftig oder fremd sind
- Sie besuchen diese Menschen zu Hause oder in Einrichtungen (z. B. Krankenhaus),
- Sie sind für sie Paten (begleiten sie z. B. zu Behörden, lesen ihnen vor, etc.),
- Sie bieten für sie Treffpunkte an.
Sie knüpfen ein Netz der Aufmerksamkeit
- durch die Zusammenarbeit mit anderen Diensten, Einrichtungen, Behörden, Kommunen und Verbänden;
- indem sie Öffentlichkeit herstellen, sie geben den Anliegen der Menschen in Not "eine Stimme".
Foto: CKD-Diözesanverband Freiburg e.V.
Und sie knüpfen ein Netz der Aufmerksamkeit für sich selbst:
- Sie unterstützen sich gegenseitig in der Gruppe,
- Sie tauschen auf Dekanatsebene ihre Erfahrungen aus,
- Sie nehmen an Fortbildungen teil,
- Sie lassen sich geistlich begleiten,
- Sie fordern Rahmenbedingungen für das Ehrenamt ein
- und verschaffen ihren Einsichten als Ehrenamtliche "Gehör".
Ihr Engagement ist ehrenamtlich, d.h. freiwillig und unentgeltlich. Die durch den Dienst entstehende Kosten, z. B. Fahrt-, Telefonkosten, kleine Geschenke für Besuche, werden ihnen erstattet. Gleiches gilt für Fortbildungskosten.