Besuchsdienst neu gedacht
Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V.
Format:
48 Seiten, DIN-A5 quer, vierfarbig
Lieferbar:
ab Ende März 2022
Format:
48 Seiten, DIN-A5 quer, vierfarbig
Lieferbar:
ab Ende März 2022
Preis:
2,00 Euro Schutzgebühr, zzgl. Versandkosten.
Bestellung:
Web: www.ckd-netzwerk.de/warenkorb | Tel: 0761 200-461 | E-Mail: ckd@caritas.de
Der Besuchsdienst mit dem Blick für den Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen ist ein Markenzeichen der CKD und der gemeindenahen Caritasarbeit. Besuchsdienste haben in vielen Gruppen und Pfarrgemeinden eine lange Tradition. Diese Begegnungen finden statt mit Menschen in Krankheit, Alter, Trauer und deren Angehörigen, mit Ein-Eltern-Familien, mit Menschen mit Migrationshintergrund, mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, mit Menschen in Notlagen und bei Geburtstagen.
Diese Handreichung unterstützt Sie gezielt zu den Themen Begegnung und Besuchsdienst. Wir geben Ihnen darin einen ersten Einblick in das Türöffner-Konzept. Es wurde mithilfe der Erfahrungen der ersten Türöffner-Initiative aus Wellingholzhausen in der Diözese Osnabrück von der dortigen CKD in der Praxis, für die Praxis entwickelt. Das mit dem Marie-Simon-Pflegepreis 2018 ausgezeichnete Besuchsdienst-Konzept ist bereits in mehreren Regionen Deutschlands mit entsprechenden lokalen Anpassungen gestartet. Es ist eine Weiterentwicklung des klassischen Besuchsdienstes an die aktuellen Bedürfnisse und gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit unseren Haltungen und Werten.
Zur Gestaltung von Gruppenstunden, Runden Tischen, Gottesdiensten oder Infoabenden finden Sie die Erfolgsfaktoren des Konzepts, sechs Praxisbeschreibungen, Gebete und Texte für Anfangs-, Zwischen- oder Schlussimpulse. Für den Caritas-Sonntag finden Sie einen Gottesdienst- und Predigtbaustein passend zum Jahresthema.
Web: www.ckd-netzwerk.de/warenkorb | Tel: 0761 200-461 | E-Mail: ckd@caritas.de
Der Besuchsdienst mit dem Blick für den Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen ist ein Markenzeichen der CKD und der gemeindenahen Caritasarbeit. Besuchsdienste haben in vielen Gruppen und Pfarrgemeinden eine lange Tradition. Diese Begegnungen finden statt mit Menschen in Krankheit, Alter, Trauer und deren Angehörigen, mit Ein-Eltern-Familien, mit Menschen mit Migrationshintergrund, mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, mit Menschen in Notlagen und bei Geburtstagen.
Diese Handreichung unterstützt Sie gezielt zu den Themen Begegnung und Besuchsdienst. Wir geben Ihnen darin einen ersten Einblick in das Türöffner-Konzept. Es wurde mithilfe der Erfahrungen der ersten Türöffner-Initiative aus Wellingholzhausen in der Diözese Osnabrück von der dortigen CKD in der Praxis, für die Praxis entwickelt. Das mit dem Marie-Simon-Pflegepreis 2018 ausgezeichnete Besuchsdienst-Konzept ist bereits in mehreren Regionen Deutschlands mit entsprechenden lokalen Anpassungen gestartet. Es ist eine Weiterentwicklung des klassischen Besuchsdienstes an die aktuellen Bedürfnisse und gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit unseren Haltungen und Werten.
Zur Gestaltung von Gruppenstunden, Runden Tischen, Gottesdiensten oder Infoabenden finden Sie die Erfolgsfaktoren des Konzepts, sechs Praxisbeschreibungen, Gebete und Texte für Anfangs-, Zwischen- oder Schlussimpulse. Für den Caritas-Sonntag finden Sie einen Gottesdienst- und Predigtbaustein passend zum Jahresthema.