Grüne Damen und Herren
Die Katholische Krankenhaus-Hilfe ist ein ehrenamtlicher Dienst in Krankenhäusern und Kliniken. Gruppen ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen bieten persönliche und praktische Hilfe an. Sie sind für alle Patient*innen da, die während des Aufenthaltes ihre Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Sie verpflichten sich, zum Wohlergehen der Patient*innen beizutragen. (Auszug aus der Präambel der Ordnung der BAG Katholische Krankenhaus-Hilfe)
Grüne Damen und Herren sind ein Gewinn für Patient*innen und das Krankenhaus
Grüne Damen und Herren leisten einen Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung von Patient*innen.
Sie bieten ihren Dienst allen Patient*innen an - alle Patient*innen können den Dienst der Krankenhaus-Hilfe in Anspruch nehmen.
Die zunehmende Zahl von Single-Haushalten, von älteren Menschen, deren Partner*innen die Entfernung zum Krankenhaus nicht mehr bewältigen können oder von Kindern, die in großer Entfernung wohnen, machen eine individuelle Unterstützung von Patient*innen neben den Pflege- und Behandlungsmaßnahmen erforderlich.
Grüne Damen und Herren haben Zeit für Gespräche mit Patient*innen und ihre besonderen Bedürfnisse (s. Aufgaben). Hauptberufliche Pflegekräfte werden so entlastet und können pflegerische und medizinische Tätigkeiten wahrnehmen.
Grüne Damen und Herren sind in den Alltagsablauf ihres Krankenhaus/ihrer Klinik eingebunden.
Ihre Tätigkeit zeichnet sich aus durch:
- ein Dienstangebot im Krankenhaus zu festvereinbarten Zeiten
- große Zuverlässigkeit bei der Durchführung der Aufgaben, die sie eigenständig und in Absprache mit den Verantwortlichen im Krankenhaus übernommen haben
- die Einhaltung der Schweigepflicht wie sie auch für Hauptberufliche gilt
Grüne Damen und Herren engagieren sich ehrenamtlich und unentgeltlich.
Grüne Damen und Herren unterliegen der Schweigepflicht wie Hauptberufliche im Krankenhaus.