Spielenachmittag mit Seniorencafé
Das ist unser Angebot gegen Einsamkeit!
Wir haben die Bedürfnisse älterer Menschen nach Begegnungen und Gesprächen im Blick. Mit unserem An-gebot bieten wir einen gemütlichen und geschützten Raum, um sich zu treffen und auszutauschen.
Einmal im Monat - immer dienstags in der zweiten Woche des Monats von 14:30 bis 17:00 Uhr - treffen wir uns in den Räumen der Pfarrgemeinde St. Roman in Mösbach.
Spielen verbindet. Wir spielen miteinander so beliebte und bekannte Spiele wie:
- MENSCH ÄRGERE DICH NICHT
- Kartenspiele wie
- Elfer raus!
- Rommé
- SKYJO
- Eselspiel mit großen Holzsteinen
- Rummikub
Die sich wiederholenden Spiele kennen die älteren Senioren und Seniorinnen und kommen gut damit zurecht. .
www.pixabay.com
Mittlerweile haben sich unterschiedliche Altersgruppen gebildet, die auch unterschiedliche Spiele spielen. Auch altersgemischte Gruppen finden sich je nach Spiel zusammen.
Doch es wird nicht nur gespielt, sondern auch Kaffee und Kuchen angeboten.
In einer fröhlich und doch konzentrierten Stimmung vergehen die Nachmittage für die Senioren und Seniorinnen wie im Flug. Und dann gibt es ja noch so viel zu erzählen
Zwischenzeitlich hat sich ein fester Kreis von ca. 20 Teilnehmenden herausgebildet, der immer wieder von Interessierten erweitert wird. Manch ein Senior oder eine Seniorin kommt beim nächsten Spielnachmittag wieder dazu.
Tipps
Die Termine planen zwei CKD-Mitarbeiterinnen in Absprache mit den Verantwortlichen der Pfarrei. Der Romanussaal im Pfarrheim wird dann für unseren Spielenachmittag gebucht.
Eine CKD-Mitarbeiterin zeigt sich verantwortlich für die Einladungen im örtlichen Mitteilungsblatt und im Pfarrblatt. Bei besonderen Anlässen erfolgt anschließend auch ein Bericht eventuell mit Bild in diesen Mitteilungsblättern.
Zu den wichtigsten Vorbereitungsarbeiten zählen
- das Aufstellen von Tischen und Stühlen
- Kaffeegeschirr wird bereitgestellt
- Kaffee wird gekocht und der Kuchen gerichtet
Wir CKD-Frauen sprechen untereinander ab, wer Kuchen bäckt. Für einen Spielenachmittag benötigen wir ca. fünf Kuchen oder Torten
Bei jedem Spielenachmittag sind vier bis fünf Ehrenamtliche aus unserer CKD-Gruppe dabei:
- … in ihrer Hand liegt die vor- und nachbereitende Organisation.
- … sie sind für die Senioren und Seniorinnen da und bedienen am Tisch
- … und selbst zu spielen macht Spaß und sich zu unterhalten auch.
Unser Angebot funktioniert auf Spendenbasis: Auf dem Tisch steht eine Spendendose, in die je nach persönlichen Möglichkeiten ein kleiner Obolus eingeworfen werden kann. Bisher konnten wir alle entstandenen Kosten damit decken.
Patricia Heiberger
CKD St. Roman, Achern-Mösbach
Mösbach, Januar 2025