Gemeinsam schmeckt es besser …
Gemeinsam schmeckt`s besser: Senioren bei Mittagtisch© CKD-Gruppe, Mittagstisch Laufenburg
Jeden Donnerstag bewirten die Ehrenamtlichen der CKD zwischenzeitlich bis zu 50 Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Seelsorgeeinheit. Diesen Erfolg haben sich die Initiatoren wahrlich nicht träumen lassen. Anfangs waren es ca. 20 ältere Menschen, die das Angebot wahrnahmen. Nun sind die räumlichen Grenzen in katholischen Pfarrheim erreicht und es gibt einen Anmeldestopp. Die Erfahrung zeigt: Es wird einfach zu laut und Gespräche mühsamer - eben ungemütlich!
Ehrenamtlich Engagierte bei der Essenausgabe© CKD-Gruppe, Mittagstisch Laufenburg
Insgesamt 25 Ehrenamtliche engagieren sich in jetzt vier Teams. Jedes Team kommt einmal im Monat an die Reihe. Sie können gut Hand in Hand arbeiten und auf kurzen Wegen rasch Absprachen treffen. So lässt sich das Ehrenamt auch mit den vielen anderen Aufgaben des Alltags vereinbaren. Gekocht wird beim Mittagstisch von uns Ehrenamtlichen nicht selbst. Eine Metzgerei mit einem Partyservice, die auch das nahegelegene Schulzentrum beliefert, bringt das sehr abwechslungsreiche Essen ins Pfarrheim. Es umfasst ein Mittagsgericht mit Nachtisch und ein Kaltgetränk plus Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die Tische werden von dem jeweiligen Team immer wieder liebevoll neu dekoriert, so dass sie zum Verweilen einladen. Gegen 12 Uhr kommen dann die Gäste zum Essen und viele gehen erst gegen 14 Uhr nach Hause. Begonnen wird mit einem Tischgebet und irgendwann wurde vor dem Kaffee ein Lied angestimmt. Manchmal trägt sogar jemand ein Gedicht vor. In den vergangenen drei Jahren entstand eine sehr gute Atmosphäre.
Ehrenamtlich Engagierte bei der Essenausgabe© CKD-Gruppe, Mittagstisch Laufenburg
Ein Mittagessen kostet 5,50 € abgegeben. Die Preise sind aktuell gut kalkuliert. Auch Kuchen werden unproblematisch gespendet. Manch einem ist das Essen sogar mehr wert und so gibt es auch immer wieder kleine Spenden. Auch die Seelsorgeeinheit hat zudem signalisiert, finanzielle Unterstützung zu bieten, wenn es notwendig werden sollte.
Es plaudert sich gut in großer Runde© CKD-Gruppe, Mittagstisch Laufenburg
Das Miteinander und die Begegnung spielt für viele Seniorinnen und Senioren eine große Rolle. Durch eine Mund-zu-Mund-Propaganda vergrößerte sich die Runde beständig. Für viele, gerade auch Alleinstehende, gehört dieses wöchentliche Mittagessen einfach dazu. Wer kocht schon für sich allein so leckere Sachen wie Zunge mit Bohnen und Kartoffeln? Man trifft sich und freut sich über das Wiedersehen, sogar Verabredungen werden getroffen. Es entstanden neue Bekanntschaft oder gar Freundschaften. Die Wege in der Seelsorgeeinheit sind weit und manch einer fährt nicht mehr mit dem eigenen Auto, sondern fragt nach dem Fahrdienst. Zwei Ehrenamtliche holen die Gäste zuhause ab und bringen sie wieder zurück.
Es plaudert sich gut in großer Runde© CKD-Gruppe, Mittagstisch Laufenburg
Und noch ein Plus entwickelte sich: Die Angebote des Seniorenwerks der Seelsorgeeinheit werden intensiver nachgefragt, seien es die Vorträge in den Wintermonaten oder die Ausflüge und Tagesfahren im Sommer. Vereinsamung und Isolation von (vor allem aber nicht nur) älteren Menschen in unserer Seelsorgeeinheit entgegenzuwirken, das ist uns Ehrenamtlichen mit dem Mittagstisch gelungen.
Das Projekt findet große Zustimmung in der Seelsorgeeinheit. Auch die Verantwortlichen schätzen das niedrigschwellige pastoral-caritative Angebot. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass Senioren und Seniorinnen weiterhin gern in unser Pfarrheim Heilig Geist in Laufenburg kommen. Uns ist es gelungen, mit dem Kontaktangebot unserer Kirchengemeinde in den Sozialraum der Stadt hineinzuwirken und Vereinsamung und Isolierung zu begegnen.
Laufenburg, Sommer 2018
Kontakt: Elisabeth Maier, Tel. 07763-9273363/Ursula Ruch, Tel. 07763-7391
Wenn Sie Lust auf weitere Informationen und Tipps zur Initiierung eines ähnlichen Angebots benötigen, dann schicken Sie uns eine E-Mail ckd@caritas-dicv-fr.de oder rufen Sie uns unter Tel. 0761 809720-0 an.