Eine Tüte voller Zuspruch
Foto: Roswitha Gräble
Begonnen hat es als mein Gruß an Senior(inn)en aus unserer Gemeinde, die wenig mobil sind und unter den Kontaktbeschränkungen besonders leiden. Ostern schickte ich an ca. 25 Personen zu Ostern eine "Tüte voller Zuspruch".
In unserer kleinen Gemeinde konnte ich die Tüten voller Zuspruch direkt in die Briefkasten einwerfen. Viele der Senior(inn)en kenne ich persönlich.
- Da gab es z. B. folgende Sprüche:
- Ein Lächeln ist ein Licht im Fenster der Seele, ein Zeichen dafür, dass das Herz zuhause ist. (amerikanisches Sprichwort)
- Täglich schickt dir Gott eine neue Freundschaftsanfrage mit seinem Segen für Heute. (Peter Schott)
- Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Weqen. Sie tragen dich auf ihren Händen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt; (Psalm 91)
Über die Reaktionen war ich ziemlich erstaunt! Ich bekam fünf Anrufe und so einfach ist es gar nicht meine Telefonnummer zu erhalten! Es entwickelten sich sehr schöne Gespräche. Mir wurde deutlich, welche Freude meine kleine Tüte bereit hatte und wie wichtig die persönliche Ansprache ist.
Die Feste im Jahreskreis sind noch mehr als in den vergangenen Jahren die Termine, die dem Alltag Struktur geben. Pfingsten habe ich deshalb die Idee erneut aufgegriffen. Die kleinen Tüten erhielten nun noch einen Adressaufkleber und die Resonanz war noch größer. Wir unterhielten uns über all die Dinge, die gerade aktuell sind: über die fehlenden Kontakte, über die Mühe, die es bereitet etwas zu organisieren ...
Mit meiner CKD-Gruppe werde ich jetzt darüber sprechen, ob wir künftig wieder ‚Tüten Zuspruch‘ an die Senioren und Seniorinnen versenden oder sie direkt in die Briefkästen stecken.
Download-Möglichkeit: Handreichung "Eine Tüte voller Zuspruch"
Roswitha Gräble
CKD-Dekanatssprecherin Schwarzwald-Baar