Ulrike Haßelbeck, stellv. Vorsitzende, mit Wilfried Voigt, Brigitte Schröder-StiftungCKD-Bundesverband
„Das Leben mit Demenz gestalten“ - das war das Thema der diesjährigen Bundestagung 2019. 1,7 Mio. Deutsche sind an Demenz erkrankt, Tendenz steigend. In Krankenhäusern werden auch auf „nicht-geriatrischen“ Stationen jeden Monat durchschnittlich zehn Patienten mit der Nebendiagnose Demenz behandelt, oft eine Herausforderung für das Pflegepersonal. Die Ehrenamtlichen müssen auf diese Begegnungen vorbereitet sein, um diesen Patienten und Patientinnen richtig zu begegnen und ihnen auch helfen zu können.
Mit Prof. Dr. Johannes Pantel, Uni Frankfurt,
Dr. Henning Scherf, Bürgermeister a.D.
Leitender OA. Dr. Gutzke
sowie den Referentinnen Elisabeth Jakobsmeyer und Sabine Mierelmeier waren herausragende Refe-renten und Referentinnen zur Fortbildung der Grünen Damen und Herren gewonnen worden.
Langfristig gesicherte Finanzierung für die Krankenhaushilfen gefordert
Die BAG Kath. Krankenhaus-Hilfe ist eine Organisation der Grünen Damen und Herren auf Bundes-ebene unter dem Dach der Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V.. Insgesamt sind in Deutschland zusammen mit der Ev. Krankenhaus- und Altenheimhilfe e.V. über 13.000 Ehrenamtliche in den Kran-kenhäusern tätig.
Die Finanzierung der Krankenhaus-Hilfen und ihr gesellschaftlicher Auftrag für die Patienten und Patientinnen war ein Thema. „Wenn wir Fortbildungen für Ehrenamtliche auf einheitlich hohem Niveau organisieren und die Gruppen unterstützen und beraten wollen, brauchen wir eine langfristig gesicherte Finanzierung. Dazu braucht es die Unterstützung von allen, denen wir dienen.“ forderte die stellv. Vorsitzende der BAG Kath. Krankenhaus-Hilfe Ulrike Haßelbeck .
Der Stiftungsratsvorsitzende der Brigitte Schröder Stiftung, Wilfried Voigt, und die Vorsitzende der Ev. Krankenhaus- und Altenheimhilfe e.V. (eKH), Käte Roos, forderten ebenfalls eine langfristig gesicherte Finanzierung für die Bundesorganisationen der beiden Krankenhaus-Hilfen. Thomas Vortkamp, der Geschäftsführer des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands e.V. (KKVD), sicherte auf der Bundestagung seine Unterstützung bei den Gesprächen mit den Krankenhäusern zu.
Kontakt:
Ulrike Haßelbeck
stellv. Vorsitzende BAG Kath. Krankenhaus-Hilfe. Tel. 0231 656950
E-Mail: ulrike.hasselbeck@kath-krankenhaushilfe.de