Pfingsten 2024
... Frieden beginnt bei mir!
Im Glaubensbekenntnis beten wir: "Ich glaube an Gott - den Vater, den Sohn und den Hl. Geist". In dieser Dreiheit dürfen wir Gott als Einheit erfahren.
- Gott - den Schöpfer von Himmel und Erde
- Jesus Christus - den Sohn, der Mensch wurde und mitten unter uns lebte
- Hl. Geist - der uns beschenkt mit Kraft der Veränderung.
Dieser Hl. Geist offenbart sich in unserem Denken wie in unserem Tun. Es ist der Geist des Miteinander und des Füreinander.
Unsere Welt zeigt sich nicht gerade friedvoll. Das gilt für heute wie für die Vergangenheit. Immer wenn Menschen ihre Interessen in den Mittelpunkt stellen und zum Maß der Dinge erklären, gibt es Unfrieden - im Kleinen wie im Großen. Die Kriege in der Ukraine und in Gaza führen uns die Folgen sehr konkret vor Augen.
Auch in unserer Gesellschaft zeigt sich das in Gewalt, in Hasstiraden und überzogenen Ansprüchen. Die oft fehlende Bereitschaft zu einer wertschätzenden Toleranz und gegenseitigem Respekt gefährdet das Miteinander. Wir erleben Hilflosigkeit.
Und Pfingsten? Pfingsten erlebten die Jünger Jesu den Hl. Geist als das Geschenk der Sprachenvielfalt: Plötzlich konnten sie die Menschen um sich herum verstehen. Verstehen können und wollen verändert das Er-leben. So schenkt der Hl. Geist auch die Kraft zur Veränderung! Die diesjährige Caritas-Jahreskampagne trägt den Titel "Frieden beginnt bei mir".
- Wie sieht mein Friedens-Geist aus?
- Wo zeigt sich meine Friedens-Haltung?
- Was bedeutet die geschenkte Kraft der Veränderung für mich?
Schritte zum Frieden
Schweigen
Zuhören
Nachdenken
Schwäche zulassen
Bitten lernen
Hilfe annehmen
Zuhören
Mitdenken
Sich öffnen
Liebe empfangen
Vertrauen wagen
Liebe geben
Zuhören
Umdenken
Mitfühlen
Verständnis üben
Rücksicht nehmen
ertragen
Zuhören
Weiterdenken
Verhandeln
Konflikte lösen
Hände reichen
Frieden stiften
© Gisela Baltes