3/22
Liebe Verantwortliche von Caritas-Konferenzen,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir hoffen, dass Sie die Sommer-Corona- und die Hitze-Welle bislang gut überstanden haben und melden uns noch einmal vor unseren Sommerferien.
SITZUNG DES CKD-DIÖZESANRATS 2022
Am 20.07.2022 konnte die diesjährige Sitzung des CKD-Diözesanrats im Haus Maria-Lindenberg in St. Peter stattfinden.
Hauptgegenstand dieser Sitzung waren die Beratung und Entgegennahme des Tätigkeitsberichts des Vorstandes für das Jahr 2021 sowie die Genehmigung des Jahresabschlusses 2021 und des Wirtschaftsplanes 2022. Der Vorstand wurde für das Jahr 2021 entlastet. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des CKD-Diözesanrats ist die Beratung der Entwicklung der Verbandsarbeit, die am Folgetag in einer gemeinsamen Sitzung mit dem CKD-Diözesanvorstand fortgesetzt wurde.
Zentrale Themen der Gremienarbeit des CKD-Diözesanverbandes e.V. sind derzeit:
- unser Türöffner-Projekt
- unsere Nesteldecken-Projekte
- unsere Netzwerke mit Verantwortlichen der Dekanate
- die Weiterverfolgung des Prozesses Kirchenentwicklung 2030
- die Förderung der Caritas-Konferenzen
- das Diözesane Treffen am 28.10.2022 im Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt
- Wahl der Gremien bei der Delegiertenversammlung im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt am 11.03.2023
DIGITALE AUSTAUSCHTREFFEN CKD
Foto: EnginAkyurt/pixabay
Der Vorstand lädt erneut zu Online-Austauschtreffen ein. Sind Sie neugierig und wollen wissen, was sich in anderen CKD-Gruppen tut? Wollen Sie neue Ideen mitnehmen oder einfach nur plaudern? Dann sehen wir uns doch am 13. September 2022 von 17:00 - 18:30 Uhr.
Weitere Termine und Informationen finden Sie auch auf der Homepage.
Die Online-Plattform ZOOM hat sich bewährt. Für alle, die zum ersten Mal dabei sein wollen, kann ein Test im Vorfeld hilfreich sein. Nehmen Sie Kontakt in unsere Geschäftsstelle auf, dann tun wir das gemeinsam. Den Link erhalten Sie, wie bisher, per E-Mail vorab.
OASENTAG 2022 / 2023
Foto: drfuenteshernandez/pixabay
Haben Sie und die Mitarbeiter(innen) Ihrer Gruppe das Bedürfnis und die Möglichkeit an einem Oasentag teilzunehmen? Kennen Sie diese Angebote?
Ein Oasentag kann ein Labsal sein, eine Quelle, an der man seelisch auftanken kann und Wertschätzung erfährt für das eigene Engagement.
Wir bieten unsere Zusammenarbeit bei der Veranstaltung eines Oasentages an. Unsere Geistliche Begleiterin Dorothea Welle, Leiterin Friedensarbeit und Exerzitien im Haus Maria Lindenberg in St. Peter (Schwarzwald), kann Sie gerne als Referentin durch den Tag begleiten, organisatorisch unterstützt von unserer CKD-Geschäftsstelle in Freiburg.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0761 809720-0 oder ehrenamt@ckd-freiburg.de.
DIÖZESANES TREFFEN am 28.10.2022
Seit März 2019 konnten wir aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie kein Diözesanes Treffen mehr veranstalten. Genau wie Sie, vermissen wir das persönliche Zusammentreffen, verbunden mit einem intensiven fachlichen und menschlichen Austausch.
Am 28.10.2022 wollen wir einen spirituellen Schwerpunkt setzen, bei dem es auch um unsere Projekte Türöffner und Nesteldecken, um den Nachhall unseres Jubiläums, um die bevorstehenden Wahlen und um die Zukunftsperspektiven unseres Verbandes geht.
Ende September / Anfang Oktober werden Sie unsere Einladung erhalten. Wir heißen Sie ganz herzlich willkommen.
EHRUNGEN
Nachdem über einen Zeitraum von zwei Jahren viele Ehrungen verschoben werden mussten, haben jetzt, bereits im Sommer, einige Ehrungen stattfinden können, die zum Teil mit hohen Jubiläen verbunden gewesen sind:
- Achern-Grossweier St. Martin: 30 Jahre
- Friedrichshafen-Kluftern St. Gangolf: 10 Jahre
- Achern- Gamshurst St. Nikolaus: 30 Jahre. Herzlichen Glückwunsch!
Sprechen Sie uns auch hier unter 0761 809 720-0 oder ehrenamt@ckd-freiburg.de an. Gerne kommt ein Vorstandsmitglied zu Ihnen, um die Ehrungen vorzunehmen.
WAHLEN 2023
Unser Verband ist stolz auf die ehrenamtlich selbstverantwortete Leitung durch seinen Vorstand, die mittlerweile auf eine Tradition von 50 Jahren zurückblicken kann. Dies war während fünf Jahrzehnten möglich, weil stets Menschen bereitstanden, die sich für eine Mitarbeit in unseren Gremien interessierten und eigneten.
Eine dieser charismatischen Frauen ist beispielsweise die frühere Vorsitzende Marianne Brunner, die Renate Bellert und Dorothea Bohr (von der CKD-Geschäftsstelle) am 23.06.2022 anlässlich von Ehrungen in Achern-Großweier besuchten. Sie war erfüllt von Dankbarkeit für das, was ihr Leben reich machte und das ging ganz still auf alle Anwesenden über.
Menschen wie sie haben viel eingebracht in unseren Verband, aber wir wagen zu behaupten, dass sie noch mehr erhalten haben.
Sie sind sich nicht ganz sicher, dass die Arbeit im Vorstand oder CKD-Diözesanrat etwas für Sie wäre? Hospitieren Sie in einer unserer Sitzungen! Sie sind herzlich dazu eingeladen. Die nächsten Vorstandssitzungen finden am 09.09 und 25.11.2022 im Weihbischof-Gnädinger-Haus in Freiburg statt.
Vielleicht ist es aber auch nichts für Sie, weil die Leitung ihrer Gruppe Sie bereits voll in Anspruch nimmt: Möglicherweise gibt es Interessent(inn)en unter ihren Mitarbeiter(innen) oder ein Familienmitglied, welches an einer Mitarbeit in Vorstand oder CKD-Diözesanrat interessiert sind.
Sprechen Sie uns bitte einfach an unter 0761 809 720-0 oder ehrenamt@ckd-freiburg.de.
CKD-BUNDESVERBAND
Der CKD-Bundesvorstand arbeitet gemeinsam mit seinem neuen Geschäftsführer Dr. Sebastian Kießig und einer AG aus Vertreter(inne)n der CKD aus den Diözesen an der Zukunftsgestaltung des Verbandes, die auch Thema der diesjährigen Bundestagung Anfang November 2022 in Ellwangen sein wird.
DIÖZESANFORUM II
Am 01. und 02.07.2022 fand in Freiburg in Präsenz das zweite Diözesanforum zum Prozess "Kirchenentwicklung 2030" statt. Auf der Tagesordnung standen folgende Themen: Leitung der Pfarrei, Pfarreirat, Stiftungs-rat, Gemeindeteam mit Wahlmodalitäten, Anstellungsträgerschaft des/der Pfarreigeschäftsführer(in), Trägerschaft Verwaltungszentren, Pastorale Zentren.
Es wurden Voten erarbeitet und beschlossen, beispielsweise, dass Gemeinden künftig vorrangig von Ehrenamtlichen geleitet werden sollen. Pfarreirat und Gemeindeteams sollen gewählt werden. Dazu sollen Kriterien für die Umsetzung des Pfarreirats erarbeitet werden. Die Pfarreigeschäftsführer(in) soll von der jeweiligen Kirchengemeinde angestellt werden.
Dies sind nur einige Splitter. Die Entscheidung über die Voten der Versammlung liegt letztendlich beim Erzbischof und alle dürfen auf seine Entscheidungen gespannt sein.
Das sind die Informationen unserer stellvertretenden Vorsitzenden Ulrike Faulhaber, die als Delegierte an den Diözesanforen I und II teilgenommen hat. Sie betont das offene und engagierte Miteinander der Teilnehmer(innen) und sagt, dass Gottes Geist zu spüren war.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Diözesanforum der Homepage des EO.
FÖRDERMITTEL für Ehrenamtsprojekte:
- Die DSEE (Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement) unterstützt Projekte der Ukraine-Hilfe:
Bewerbungszeitraum: 20.7.2022 - 1.9.2022
Fördersumme: bis zu 50.000 Euro je Vorhaben.
- Ab sofort kann jede Gliederung der CKD bei den Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. unter folgenden Bedingungen Fördergelder für Projekte der Ukraine-Hilfe beantragen:
a) Das Projekt findet im Zeitraum vom 01.09 - 31.12.2022 statt, d.h. Maßnahmen und Zahlungen erfolgen in diesem Zeitraum.
b) Förderungswürdige Projekte sind:
- Seminare / Fortbildungen zur Qualifikation Ehrenamtlicher im Themenfeld Ukraine
- Workshops zur Begleitung Ehren-amtlicher in der Arbeit mit Geflüchteten
- sowie Projekte, in denen Engagierte die Geflüchteten im Alltag begleiten.
c) Erstattet werden Honorarkosten und Projektaufwendungen (keine Sach- und Personalkosten).
d) Die Auszahlung erfolgt frühestens ab dem 26.09.2022.
e) Die Eigenbeteiligung kann 0% oder mehr betragen.
f) Es werden insgesamt 18.500,00 € nach dem Windhund-Prinzip vergeben.
Das Formular zur Beantragung dieser Fördermittel finden Sie rechts. Es kann auch bei unserer Geschäftsstelle angefordert werden.
- Marie Simon Pflegepreis: Innovative Lösungen rund um die Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger und älterer Menschen:
Bewerbungsfrist: bis 30.11.2022.
- Umweltpreis 2022 der Erzdiözese Freiburg: 10 Preise zwischen 4.000,00€ und 800,00€:
Bewerbungsschluss: 03.11.2022.
TERMINE
08.10.2022 Oasentag der CKD im Dekanat Mosbach-Buchen in Limbach
20.10.2022 Begegnungstag der CKD in der Seelsorgeeinheit Ostrachtal
28.10.2022 Diözesanes Treffen 2022 im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt
Ort: Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt
11.03.2023 Diözesanes Treffen 2023 - Delegiertenversammlung
- Wahl des CKD-Diözesanvorstandes und CKD-Diözesanrats
Ort: Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt
HINWEIS zur CKD-Geschäftsstelle: Bis Montag 05.09.2022 ist unsere Geschäftsstelle im Urlaubsmodus und nur am Dienstag (nachmittags), am Mittwoch (nachmittags) und am Donnerstag besetzt. Sie erreichen unsere Referentin Bernadette Hake. Danach sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Der CKD-Diözesanvorstand wünscht Ihnen schöne Sommerferien und eine gute Gesundheit
CKD-Diözesanvorsitzender CKD-Geschäftsführerin