2/22
Liebe Verantwortliche von Caritas-Konferenzen,
sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten heute unser zweites digitales Rundschreiben dieses Jahres, das mit dem Pfingstgruß beginnt, den wir den Verantwortlichen von Caritas-Konferenzen in diesen Tagen auch per Post zusenden werden:
Liebe Frauen und Männer in den CKD-Ortsgruppen,
Pfingsten 2022. Seit über drei Monaten sind wir in Aufruhr, Sorge oder
unerschütterlicher Zuversicht angesichts der anhaltenden Schreckensmeldungen
unserer Tage.
Eine große Hilfsbereitschaft hat eingesetzt, um den Menschen in und aus
der Ukraine beizustehen.
Auch unter Ihnen gibt es einzelne Gruppen, die sehr schnell auf die neue
Situation reagiert haben. Und wieder hat sich gezeigt: es bedarf einer
guten Organisation, damit Hilfe dort und in dem Maße ankommt, wo und
wie sie gebraucht wird. Es ist gut, wenn Menschen, junge und ältere,
ihre unterschiedlichen Gaben einbringen. Es ist förderlich, über die
eigenen Grenzen einer Organisation hinaus zu denken und doch den
eigenen Wurzeln verbunden zu bleiben.
Daran möchte uns das Pfingstfest erinnern: EIN Geist ist es, aus dem
wir handeln. Er ist uns Antrieb für die Liebe. Lassen wir uns immer wieder
neu von ihm anstiften, trösten und stärken.
Komm, heilger Geist, der Leben schafft,
erfülle uns mit deiner Kraft.
Dein Schöpferwort rief uns zum Sein,
nun hauch uns Gottes Odem ein.
(Gotteslob 342)
Mit Grüßen vom CKD-Diözesanvorstand,
in herzlicher Verbundenheit Dorothea Welle
PFINGSTEN 2022
Dorothea Welle fängt mit ihren Worten ein, was viele von uns an diesem Pfingstfest bewegt.
Wenn Sie sich mit ihrer Konferenz in Hilfsprojekten für Geflüchtete einsetzen, veröffentlichen wir Ihren Bericht dazu gerne auf unserer Homepage.
Schreiben Sie bitte an: hake@caritas-dicv-fr.de.
Wir verweisen in diesem Zusammenhang auch auf die Werkstatt Integration des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V, die in vielen hier aufgelisteten Ortscaritasverbänden vertreten ist. Hier können Sie ihre Arbeit vernetzen und Informationen austauschen.
RÜCKBLICK AUF UNSER JUBILÄUM
100 Jahre CKD-Diözesanverband Freiburg
Wir sind glücklich, dass wir unser Jubiläum mit dem Festgottesdienst am 02.04.2022 erfolgreich abschließen konnten und danken allen, die trotz des widrigen Wetters zum Freiburger Münster gekommen sind.
Foto: CKD-Diözesanverband Freiburg e.V.
Vielen Dank auch für die vielen positiven Rückmeldungen und dafür, dass Sie die Möglichkeit genutzt haben, den Gottesdienst digital mit zu verfolgen.
Unser Dank gilt all jenen, die den Festgottesdienst aktiv mitgestaltet haben und allen, die uns Glückwünsche haben zukommen lassen. Darunter war auch ein besonderes Geschenk des CKD-Dekanatsverbandes Mannheim, das von Eleonore Köble gestaltete Buch "Gedankensplitter". Wir werden es in der CKD-Geschäftsstelle aufbewahren und bei allen Veranstaltungen auslegen, damit Menschen, die sich uns verbunden fühlen, dort ihre Eindrücke und Gedanken hinterlassen können.
OASENTAGE DER CKD
Der Vorstand des CKD-Diözesanverbandes Freiburg e.V. macht ab sofort ein Angebot: Wir bieten in ihrer Region auf Anfrage Oasentage an, die unsere Geistliche Begleiterin Dorothea Welle gemeinsam mit Ihnen gestaltet. Die CKD tragen alle Kosten für die Referentin. Fragen zur Infrastruktur und Verpflegung müssen vor Ort geklärt werden.
Wenden Sie sich bei Interesse bitte unter ehrenamt@ckd-freiburg.de oder 0761 809720-0 an die CKD-Geschäftsstelle, die Sie mit Dorothea Welle in Verbindung bringt.
Den Auftakt wird ein Oasentag im Dekanat Mosbach-Buchen bilden, der auf vielfachen Wunsch der Leiter(innen) der dortigen Besuchsdienste am 08.10.2022 im Saal des Gemeindehauses Maria Frieden in Limbach stattfindet. Die Caritas-Konferenzen des Dekanats werden schriftlich eingeladen, sobald die Planung des Tages abgeschlossen ist.
NESTELDECKEN-PROJEKT
Das diözesanweite Nesteldeckenprojekt geht weiter, wobei schon mal anlässlich eines gemeinsamen Näh-Events der Türöffner-Initiative in Hardheim zur Woche für das Leben Nesteldecken in Fülle gefertigt wurden. Eine schöner als die andere!
Erkennen Sie die deutlich sichtbaren CKD-Etiketten? Sie nähen auch Nesteldecken?
Informieren Sie uns. Sie erhalten auf Anfrage passende Etiketten der CKD.
Und diese Idee zieht Kreise!
Auch in der CKD-Gruppe in St. Martin, Külsheim, wurden Nesteldecken genäht und an zwei Pflegeheime, an die Tagespflege und an Demenzerkrankte zuhause überreicht.
Mit dem Pfingstgruß erhalten Sie per Post auch Werbemittel für das Nesteldeckenprojekt in Form von Lesezeichen, die Bernadette Hake für Sie gestaltet hat. Diese Lesezeichen können Sie selbstverständlich bei unserer Geschäftsstelle nachbestellen unter ehrenamt@ckd-freiburg.de oder 0761 809720-0.
WAHLJAHR 2023
Foto: no-longer-here/pixabay
Wir machen darauf aufmerksam, dass das Jahr 2023 in unserem Verband ein Wahljahr ist!
Es werden beim Diözesanen Treffen 2023 (Termin merken: Samstag, 11.03.2023) Wahlen zum CKD-Diözesanvorstand und CKD-Diözesanrat stattfinden. Wir werden Sie vier Wochen vor dem genannten Termin zur Delegiertenversammlung ins Bildungshaus St. Bernhard nach Rastatt einladen.
Wir sind stolz darauf, ein Verband zu sein, der von Ehrenamtlichen (unserer Basis!) geführt wird, welche Sie über unsere Gremien im Umfeld der Caritas, der Erzdiözese Freiburg und im CKD-Bundesverband vertreten.
Der CKD-Diözesanrat ist unser Aufsichtsgremium. Er hat fünf ehrenamtliche Mitglieder und trifft sich einmal jährlich. Seine Hauptaufgabe ist die Entlastung des Vorstandes nach Prüfung des Jahresabschlusses und die Genehmigung des Wirtschaftsplanes für das neue Jahr. In der Entwicklung der Verbandsarbeit nimmt der CKD-Diözesanrat eine beratende Funktion wahr.
Der CKD-Diözesanvorstand ist das Team, das die Musik macht. Drei hauptamtliche und fünf ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, darunter der bzw. die Diözesanvorsitzende, entscheiden über die Finanzen, die Strategien und Angebote des Verbandes. Sie werden in der Ausführung dieser Entscheidungen von der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der CKD-Diözesangeschäftsstelle unterstützt.
Sie wünschen sich mehr Demokratie in der Kirche? Sie wollten sich schon immer in diese Prozesse konstruktiv mit einbringen? Dann machen Sie mit und kandidieren Sie!
Bitte melden Sie sich bei uns in der Geschäftsstelle, der Vorstand nimmt Kontakt zu Ihnen auf. Wir freuen uns auf Sie.
FORTBILDUNGEN
Digital geht doch - Erfolgreiche digitale Schulung der Caritas-Konferenz St. Martin in Külsheim: Lesen Sie den Bericht unserer Referentin Bernadette Hake auf unserer Homepage.
Wenn Sie eine Fortbildung wünschen, digital oder präsent:
Sprechen Sie uns an! (ehrenamt@ckd-freiburg.de oder 0761 809720-0). Wir kommen zu Ihnen.
TÜRÖFFNER
Foto: CKD-Bundesverband
Am 12. Mai 2022 konnten wir das Türöffnermodell als Zukunftsmodell der CKD für Besuchsdienste im Gemeindeteam der Dompfarrei in Freiburg vorstellen. Gerne kommen wir auch zu Ihnen! Wir werden Sie ggf. darauf ansprechen, ob Sie eine Einladung unserer Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in ihre Gemeinde wünschen. Bei Interesse können Sie uns selbstverständlich direkt ansprechen unter ehrenamt@ckd-freiburg.de oder unter 0761 809 720-0.
Das ist unser Angebot: Entwickeln Sie mit den CKD den Besuchsdienst weiter - z. B. wenn Ihre Caritas-Konferenz aus Altersgründen vor der Auflösung steht oder Sie nach Wegen für neue Angebote suchen.
KIRCHENENTWICKLUNG 2030
Die Delegierten des Diözesanforums vom 25./26. März 2022 haben die Strategischen Ziele der Erzdiözese Freiburg, die sich an den Diözesanen Leitlinien orientieren und von der Projektgruppe Diözesanstrategie in einem Arbeitsinstrument vorformuliert wurden, ausformuliert und verabschiedet.
Die verabschiedeten Zielformulierungen finden Sie auf der Homepage des EO. Sie werden redaktionell bearbeitet und gehen dann an das Projekt KE2030 zurück.
Themen, wie die Gremien der neuen Pfarreien, Pastorale Zentren oder die Verwaltung und Leitung der neuen Pfarreien werden bei der nächsten Sitzung des Diözesanforums am 01./02.07.2022 bei ähnlicher Vorgehensweise beraten und beschlossen. Sie erfahren also mehr, sobald das Arbeitsinstrument hierzu veröffentlicht worden ist.
CKD-BUNDESVERBAND
Der CKD-Bundesverband wird seine Geschäftsstelle in Freiburg zum Ende dieses Jahres auflösen.
Ziel des CKD-Bundesverbandes ist eine finanzielle und inhaltliche Neuaufstellung desselben.
Dies wird auch mit einer Trennung von den hauptamtlichen Mitarbeiter(inne)n der heutigen CKD-Bundesgeschäftsstelle (mit Ausnahme des neuen Geschäftsführers Dr. Sebastian Kießig) verbunden sein.
Der CKD-Bundesverband plant für das nächste Jahr eine Neueröffnung seiner Geschäftsstelle in Berlin.
Die für uns gute Nachricht: Unsere Referentin Bernadette Hake bleibt unserem Verband erhalten. Wir wünschen Ihr und den anderen Mitarbeiter(innen) des CKD-Bundesverbandes alles Gute.
MITGLIEDSBEITRÄGE
Unsere Mitarbeiterin Renate Bellert hat die Mitgliedsbeitragsrechnungen für 2022 per Post an die Rechnungsempfänger versandt.
Wir arbeiten bereits an einem neuen Konzept unserer Mitgliedsbeiträge für die Zeit nach der Reform Kirchenentwicklung 2030.
Über die Höhe und Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge entscheidet laut § 4 Abs. 5 unserer Satzung vom 26.03.2015 die Delegiertenversammlung.
TERMINE
08.10.2022 Oasentag der CKD im Dekanat Mosbach-Buchen in Limbach
28.10.2022 Austauschtreffen 2022 der Caritas-Konferenzen der Erzdiözese Freiburg > Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt
11.03.2023 Diözesanes Treffen 2023
> als Delegiertenversammlung mit der Wahl des CKD-Diözesanvorstandes
und CKD-Diözesanrats im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt
Der CKD-Diözesanvorstand wünscht Ihnen frohe Pfingsttage und einen guten Start in
einen Sommer, der uns von vielen Corona-Barrieren befreit
CKD-Diözesanvorsitzender CKD Geschäftsführerin