Palmsonntag – einmal besonders
Foto: Gerda Dilger
Traditionell lassen auch unsere Kirchenbesucher aus Bermatingen und Ahausen am Palmsonntag ihre Palmsträuße weihen und nehmen sie mit nach Hause. In diesem Jahr hatten wir uns etwas Besonderes überlegt: Gerda Dilger und ihr Mann Hermann fertigten für den 10. April insgesamt 70 Palmsträußchen, die gegen eine Spende für die Ukraine erhältlich waren..
Herbert Frick und seine Enkel bemalten ausgepustete Osteiereier und banden sie in die Sträuße ein.
Foto: Gerda Dilger
Vor dem Gottesdienst wurden die Palmsträuße an der Schule gesegnet. Dann wurden sie mit der anschließenden Prozession der Gläubigen und der Erstkommunionkindern in die Kirche gebracht.
Gerda Dilger, Mitarbeiterin im Besuchsdienst, besuchte nach dem Gottesdienst einige alte und kranke Menschen und brachte ihnen einen geweihten Palmstrauß mit.
Die Freude war wirklich groß!
- "Jetzt kommt die Sonne in mein Haus", meinte eine ältere Dame mit Tränen in den Augen.
- "Das ist ein Segen in seinem Haus, den ich dringend brauche.", so ein älterer Herr.
- Eine andere Dame hatte schon seit Jahren keinen Palmstrauß mehr im Haus und freute sich sehr.
Die Besuchten hatten eine große Freude und gaben gerne eine Geldspende. So kamen insgesamt 331 Euro zusammen, die für die Ukraine-Hilfe der Seelsorgeeinheit Markdorf verwendet werden.
Gerda Dilger
Mitarbeiterin im Besuchsdienst