Grüne Damen und Herren feiern 35. Geburtstag!
Dorothea Bähr, Franziska Geiges-Heindl und Birgit Grün (v. r.) dankten den „Grünen Damen“ unter der Leitung von Ursula Stier (2. v. l.) für ihr ausdauerndes Engagement.Peter Wegener, OCV Heidelberg
Die Katholische Krankenhaus-Hilfe-Gruppe am Heidelberger St. Josefskrankenhaus besteht seit 1986.
Die Freude war groß, als am 6. Juli 2022 die Grünen Damen und Herren des St. Josefskrankenhauses zur Feier ihres Sommerfestes zusammenkommen konnten. Mehr als zwei Jahre lang waren solche Begegnungen coronabedingt nicht möglich gewesen.
Bei dieser Gelegenheit galt es auch, dass im vergangenen Jahr nicht begangene 35-jährige Bestehen nachzufeiern und langjährige Mitarbeiterinnen zu ehren. Wie Sonnenblumen sollten sie sein, hatte Krankenhausseelsorger Thomas Grün den Ehrenamtlichen zugerufen: sich zum Licht hinwenden, sich öffnen und empfangen. Die Feier in der Kapelle wurde vom Chor der Mitarbeitenden im Josefshaus unter Leitung von Klaus Petzel fulminant und mitreißend musikalisch gestaltet.
Die Vorsitzende des Caritasverbandes Heidelberg, Dr. Franziska Geiges-Heindl, würdigte das ehrenamtliche Engagement der Damen und Herren, die seit mittlerweile 36 Jahren im Rahmen des Besuchs- und Betreuungsdienstes den Patienten und Patientinnen persönliche und praktische Dienste anbieten.
Die landläufig wegen ihres Kittels als Grüne Damen und Herren bezeichneten Ehrenamtlichen haben 1986 ihren Dienst am St. Josefskrankenhaus aufgenommen. Die Gruppe der Katholischen Krankenhaus-Hilfe wird seit vielen Jahren durch Birgit Grün von der Heidelberger Caritas fachlich begleitet.
Vom CKD-Diözesanverband Freiburg e.V. war Dorothea Bohr angereist, um mit Marion Lehmann, Sabine Kuhnle, Elisabeth Breitenreicher drei Grüne Dame für ihr langjähriges Engagement zu ehren.
Zehn der Damen, die schon viele Jahre ehrenamtlich im Josefshaus tätig waren, wurden aus dem Dienst im grünen Kittel verabschiedet.
Neben einer Sonnenblume bekamen alle einen kleinen bronzenen Schutzengel mit auf den Weg. "Denken Sie daran", sagte Franziska Geiges-Heindl, "für viele Patientinnen und Patienten hier im Haus sind Sie ein Engel!"
Peter Wegener ∙
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit