CKD-Kleiderladen auf dem 6. Platz
CKD-KleiderladenTeamCKD-Diözesanverband Freiburg e.V.
27 Projekte und Initiativen bewarben sich um den 13. Umweltpreis der Erzdiözese Freiburg. Am 18. Januar fand die Preisverleihung durch Erzbischof Stephan Burger statt.
Das gesamte CKD-Kleiderladenteam freute sich riesig über den sechsten Platz. „Der CKD-Kleiderladen Markdorf ist eine Meisterleistung für sinnvolle Organisation, ein langfristig tragendes Netzwerk und eine charmante Umsetzung in allen Feldern der Nachhaltigkeit“, so Erzbischof Burger in seiner Laudatio.
Aus der Laudatio von Erzbischof Stephan Burger
Evi Gräble-Kopp (Orga-Team) im Gespräch mit Erzbischof BurgerCKD-Diözesanverband Freiburg e.V.
Wer den CKD-Kleiderladen in der Poststraße 12 in der City von Markdorf besucht, kann nicht nur gute gebrauchte und modische Kleidung erwerben, er oder sie kann den Preis auch nach eigenem Gusto und eigenem Vermögen selber festlegen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kleiderladenteams stehen explizit auch zum persönlichen und beratenden Gespräch bereit. Und zusätzlich leistet der Kleiderladen einen wesentlichen Beitrag zur Integration: Geflüchtete profitieren nicht nur vom günstigen Angebot, der Laden bietet auch die Möglichkeit sich selber zu engagieren und mitzuarbeiten.
Das verantwortliche Organisations-Duo – Gerda Dilger und Evi Gräble-Kopp – hat von Beginn an ein breites Netzwerk aufgebaut. Zum Trägerkreis, der für die Deckung der Basiskosten wie Miete und Nebenkosten aufkommt, gehören die Stadt, die Seelsorgeeinheit Markdorf, das Katholische Dekanat Linzgau sowie die evangelische Kirchengemeinde. Von der Verrechnungsstelle Pfullendorf profitiert der ehrenamtlich geführte Laden durch organisatorische Beratung und finanzielle Abwicklung. Nicht zuletzt wird im CKD, dem Netzwerk der Ehrenamtlichen in der Caritas, ein wertvoller inhaltlicher Austausch gepflegt. Das Spendenaufkommen und die Nachfrage sind von Beginn an gewachsen, so dass das 2016 bezogene Domizil schnell aus allen Nähten platzte. Ohne das tragfähige Netzwerk wäre es unmöglich gewesen ein mehr als doppelt so großes Ladengeschäft anzumieten. Der neue Laden im Stadtzentrum brachte die nötige räumliche Entlastung. Und beim Umzug hatte das Organisations-Duo erneut eine passende werbewirksame Idee: Die Ware wurde auf selbstgebauten, robusten Ständern durchs Städtle befördert.
Der CKD-Kleiderladen ist eine Meisterleistung für sinnvolle Organisation, ein langfristig tragendes Netzwerk und charmante Umsetzung in allen Feldern der Nachhaltigkeit und daher auch ein würdiger Gewinner beim Umweltpreis 2018.
Kleiderladen-Team bei der Vorbereitung CKD-Diözesanverband Freiburg e.V.
Die 20 Mitarbeiter(inn)en öffnen die Türen des Kleiderladens für Menschen mit geringem Einkommen und ebenso für alle anderen, die gebrauchter Kleidung ein weiteres Leben geben wollen. Der sparsame Umgang auch mit der Ressource „Kleidung“ liegt ihnen am Herzen. So verbinden sie den Umweltgedanken mit dem Hilfeangebot und der Integration von Migrant(inn)en.
Gemeinsam nahm das gesamte Team den Preis in Empfang und nutzet die Gelegenheit zu einer Fahrt nach Freiburg. Ganz gemäß dem Spruch: Wer gemeinsam schafft, kann auch gemeinsam feiern!
Interessenten an der Projektidee erhalten weitere Informationen direkt vom Orga-Team per E-Mail: ckd-kleiderladen@se-markdorf.de
Bernadette Hake
Referentin CKLD-Diözesanverband e.V. – das Netzwerk von Ehrenamtlichen