Renate Landwehr
Als Patientin im Krankenhaus lernte ich die Grünen Damen und Herren kennen. Ich war so begeistert von diesem ehrenamtlichen Dienst, dass für mich von dem Moment an klar war, wenn ich in Rente gehe, werde ich Grüne Dame!
Drei Monate nach meinem Rentenbeginn wurde ich Grüne Dame in der Universitäts-Klinik Freiburg. Eine sehr dankbare Aufgabe: Zuhören, wenn Patienten und Patientinnen uns von ihren Sorgen und Nöten erzählen. Oder ganz einfach dankbar sind, wenn sie jeden Morgen auch in der Klinik ihre Zeitung von uns bekommen.
Für mich war das Team Grüne Damen und Herren immer wichtig, so wurde ich schon nach einem Jahr zur stellvertretenden Leiterin gewählt. Aus dieser Tätigkeit entstand sehr schnell ein enger Kontakt zu den CKD. Dankbar waren wir immer für jede Unterstützung bei der Einführung neuer Ehrenamtlicher. Auch waren wir sehr dankbar für unterschiedliche Fortbildungen der CKD.
Nach acht Jahren Grüne Dame in Freiburg wurde ich als stellvertretende Vorsitzende in die BAG Kath. Krankenhaus-Hilfe gewählt. Da war der bundesweite Austausch mit den Krankenhaus-Hilfe- Gruppen sehr wichtig.
Das CKD Netzwerk war für mich immer Anlass, Vernetzungen auch umzusetzen, z. B. mit den Caritas-Konferenzen der Pfarreien.
Jetzt mit 80 Jahren bin ich immer noch sehr gern Grüne Dame in der Uniklinik Freiburg, aber meine Ämter in den CKD - im Diözesanverband wie im Bundesverband - habe ich an andere, jüngere abgegeben.
Renate Landwehr
Grüne Dame Universitätsklinik Freiburg
Freiburg im Dezember 2020