Mit der Rikscha ins Glück!
Foto: CKD Schieder-Schwalenberg
Im lippischen Schieder-Schwalenberg fand man ein ungewöhnliches Mittel gegen Kontaktarmut im Alter und für das Miteinander der Generationen .
Rund 30 "Rikscha-Piloten und -Pilotinnen" sind - jeweils nach einer entsprechenden praktischen Fahrschulung - mit einem der drei unterschiedlichen Rikscha-Modelle unterwegs.
Die ,Aktion Miteinander' gibt es seit dem Sommer 2020. Neben dem Rollstuhl-Fahrrad gibt es ein Modell, auf dem vorne zwei Passagiere Platz nehmen können, sowie eine Rikscha, bei der auch eine zweite Person neben dem Fahrer in die Pedale treten kann. ,"Ziel der Rikscha-Aktion ist es, vor allem Senioren und Senioreninnen und Menschen mit Handicap die Möglichkeit zu geben, sich ohne großen Aufwand den Wind um die Nase wehen zu lassen und einfach wieder einen anderen Blickwinkel zu bekommen", erklärt der Initiator des Projektes, Bernd Munko, ehrenamtlich engagiert in der örtlichen Caritas-Konferenz.
In den Ortsteilen von Schieder-Schwalenberg soll ein Netz mit weiteren Rikschas aufgebaut werden, so dass eine Rikscha-Fahrt ohne großen zeitlichen Aufwand organisiert werden kann. "Niemand soll zeitlich überfordert werden", betont Munko. Eine Rikscha-Fahrt solle schließlich nicht nur die Lebensfreude von Senioren und Seniorinnen steigern, sondern auch den Fahrerinnen und Fahrern Spaß machen - und neue Perspektiven im Kontakt eröffnen. ,,Wir möchten den Zusammenhalt der Generationen auf eine breite Grundlage stellen", erläutert Bernd Munko ein weiteres wichtiges Anliegen der Aktion.
Lesen Sie selbst!