Wegbegleiter sein
AIC-Arbeitshilfe
Die Methode des Wegbegleiters lehrt: Vertrauen in andere zu haben, miteinander Lösungen zu finden für die Herausforderungen, denen sich die Menschen stellen müssen - so lautet die Kurzzusammenfassung der Beschreibung aus der Arbeitshilfe.
Das ZUHÖREN - die BEGEGNUNG - die ENTDECKUNG UND ANERKENNUNG DER STÄRKEN eines jeden Menschen sind die drei Schritte, die aus Sicht der AIC den Blickwinkeln und damit unser Verhalten ändern. Nicht die Problemanalyse, sondern das Vertrauen in die Stärken der anderen Menschen steht im Vordergrund.
Diese drei Schritte können bei Besuchen und bei der Beteiligung Betroffener an der Umsetzung von Projekten ebenso Anwendung finden wie bei unterschiedlichen Treffen der Konferenzen.
Sich mit jemandem auf den Weg zu machen, von einander zu lernen und Vertrauen zu haben, dass sind die Quellen für Veränderung. Für diesen Paradigmenwechsel will die Arbeitshilfe sensibilisieren.