… wenn die Tränen noch nicht versiegt sind
© Hildegard Grosch, OCV Acher-Renchtal
Am 19. April 2018 gab es hierzu eine Fortbildung des CKD-Diözesanverbandes im Dekanat Acher-Renchtal.
An dieser Fortbildung nahmen 25 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen aus verschiedenen CKD-Besuchsdienstgruppen des Dekanats Acher-Rechtal und aus der Hospizdienstgruppe Achern teil.
Im Austausch in den kleinen Gruppen zeigt sich schnell, dass Tod und Trauer oft als Tabu gelten und jede Teilnehmer(in) ganz persönliche Erfahrungen gemacht hat. Schnell zeigte sich, dass Trauer und Abschiednehmen individuell unterschiedlich erlebt wird. Die Fortbildung ermöglichte es miteinander ins Gespräch zu kommen und danach zu fragen: "Wie gehe ich mit meiner Trauer und meinen Abschieden um?". Deutlich wurde, es gibt kein Falsch oder Richtig. Das Gleiche gilt für Gespräche mit trauernden Menschen. Was ist das besondere an einem Gespräch mit trauernden Menschen? Darüber wurde intensiv diskutiert. Gute Gespräche, so die Teilnehmerinnen, zeichnen sich durch eine verbindende Nähe, durch ein aufmerksames Zuhören und Anteilnehmen aus.
© Hildegard Grosch, OCV Acher-Renchtal
In kleinen Gruppen bestand die Möglichkeit auszuprobieren, wie ein so persönliches Gespräch mit einem Trauernden gelingen kann. Und doch zeigen Besuche immer eine Momentaufnahme. Manch Trauernder wünscht sich Unterstützung über den Besuch hinaus. Hier können Angebote in Trauergruppen u. ä. aus der Region wahrgenommen werden Ergänzt und vertieft wurde der Austausch der Teilnehmerinnen mit zahlreichen Informationen, Impulsen, Anregungen und Informationen über Möglichkeiten der Unterstützung durch die Referentin.
Eigentlich als Pause gedacht, wurde bei einem kleinen Imbiss, für den die beiden Dekanatsspreche-rinnen Maria Paschke und Luitgard Kunz und Hildegard Grosch (Begleitung Ehrenamtlicher OCV Achern) sorgten, intensiv weiter diskutiert. Das darf auch als Zeichen der ziemlich großen Bedeutung des Themas sowohl für die ehrenamtliche Arbeit als auch für das Privatleben betrachtet werden. Mit neuen Eindrücken und zahlreichen Anregungen bereichert, verabschiedeten sich die Teilnehmenden voneinander.
Wenn Sie und Ihre Gruppe Lust auf eine Fortbildung zu diesem Thema haben, dann melden Sie sich in der Geschäftsstelle des CKD-Diözesanverbandes.
Bernadette Hake,
Referentin für Fortbildung, CKD-Diözesanverband Freiburg