Vernetzung von Besuchsdienstgruppen
Roswitha GräbleFoto privat
Seit vielen Jahren leite ich die CKD-Besuchsdienstgruppe in St. Martin im Brigachtal und nehme die unterschied-lichen Austauschangebote unseres Diözesanverbandes gern an. Beim CKD-Diözesantreffen in Rastatt im Oktober 2017 dann hat mich sehr interessiert: Wer kommt eigentlich noch aus unserem Dekanat? Wieso kenne ich so wenige andere Leiterinnen aus der quasi direkten Nachbarschaft? Es waren tatsächlich nur drei Gruppen anwesend. Dann kam mir die Idee, dass wir uns bzw. die Mitarbeiterinnen aus den unterschiedlichen Gruppen mal treffen könnten, um uns kennen-zulernen und voneinander über die Dienste zu erfahren.
Die damalige Geschäftsführerin Mathilde Roentgen war gleich damit einverstanden und unterstützte meine Idee. Im Frühjahr 2018 kam es zum ersten Treffen der drei CKD-Leiterinnen. Alle waren begeistert und erlebten den Austausch als sehr spannend. Wir verständigten uns darauf, dieses Treffen zu wiederholen. Als es dann um einen mögliche Sprecherin ging, fiel die Wahl auf mich - als Initiatorin.
Foto: Roswitha Gräble
Ich hatte auch gleich Pläne im Kopf, wie sich Austausch, Vernetzung und Treffen bei uns im Dekanat umsetzen ließen. Unterstützung fand ich dabei bei Antonla Berberich vom Orts-caritasverband Schwarzwald-Baar, der Refe-rentin für Gemeindecaritas und Ehrenamts-beauftragte.
Mir erschien es sinnvoll und wichtig, nicht nur CKD-Gruppenleitungen, sondern die Verantwortlichen aller Besuchsdienstgruppen einzuladen. Antonia Berberich stellte vor Ort die Weichen und so gelang es, auch Dekan Fischer unser Anliegen vorzustellen. Ihm gefiel die Idee gut und er sagte seine Unterstützung für dieses Projekt zu. Nun wurden im ganzen Dekanat 30 Pfarrämter angeschrieben und eine Einladung für ein Treffen der Gruppenleiterinnen versandt.
Foto: Roswitha Gräble
Das erste Treffen fand am 28. September 2018 in Brigachtal im Pfarrzentrum St. Martin statt Wir waren elf Personen. Es war ein sehr spannender und informativer Nachmittag mit einem regen Gedankenaustausch. Wir haben von unseren Diensten berichtet und intensiv diskutiert und manche Besuchsarten kennengelernt. Es war ein gelungener Nachmittag mit der Erkenntnis, dass tatsächlich großes Interesse an dieser Vernetzung und am Austausch der Besuchsdienstgruppen im Dekanat besteht.
Zum Schluss entschieden sich die Leiterinnen alle für eine Fortsetzung dieser Treffen. Es be-stand der Wunsch, die Treffen auch zur Fortbildung der Besuchsdienstmitarbeiterinnen zu nut-zen. Der Bedarf rund um das Thema "Gesprächsführung" schien uns allen am dringlichsten zu sein. Im März 2019 war es soweit: Reden wie der Schnabel gewachsen ist - das war unser Thema. Die Bildungsreferentin des CKD-Diözesanverbandes Bernadette Hake gestaltete mit zwölf Frauen den Nachmittag. Mit neuen Eindrücken und Anregungen versehen, verabschiedeten sich die Teilnehmenden voneinander.
Mit Rita Giebl gewann ich zwischenzeitlich auch eine Partnerin, so dass wir gemeinsam planen können. Für dieses Jahr gibt es schon ein paar Ideen für ein Treffen.
Roswitha Gräble
Sprecherin im Dekanat