Verabschiedung der "alten" Caritas-Konferenz
Verabschiedung der „alten“ Caritas-KonferenzFoto: SE-Mannheim-Johannes XXIII./Hainke
Die Veranstaltung startete mit einem Gottesdienst zu Ehren der Caritas-Konferenz St. Ignatius und Franz Xaver (Jesuitenkirche) und zum Gedenken an die im November 2022 verstorbene Leiterin der Caritas-Konferenz Marianne Stein. Die beiden Kinder von Marianne Stein waren aus Berlin und Görlitz angereist, um an dieser Ehrung teilzunehmen. Des Weiteren waren bei der Feierstunde, die sich an den Gottesdienst anschloss, die Leiterin des Gemeindeteams
Monika Unland sowie der PGR-Vorsitzende zugegen und Barbara Heimes, die Gemeindereferentin, die in der SE Johannes XXIII für Caritas zuständig ist und die die Feierstunde auch organisierte. Den Gottesdienst leitete der Pfarrer und Dekan Karl Jung.
Seitens der CKD waren die Vorsitzenden des Dekanatsverbandes, Johanna Willmann und Eleonore Köble anwesend, die die Ehrungen vornahmen, der Generalsekretär des CKD-Dekanatsverbandes Mannheim, Martin Kohl und die Geschäftsführerin des CKD-Diözesanverbandes Dorothea Bohr.
In ihrem Grußwort betont Dorothea Bohr, dass eine großartige Generation von Ehrenamtlichen, meist Frauen, in den Ruhestand geht. Ehrenamtliche, die sich mit ihrer Gemeinde, ihrem Christentum, ihrer caritativen Aufgabe stark identifiziert haben, daran gewachsen sind, Gemeinschaft gelebt haben und gemeinsam älter geworden sind. Für das, was sie geleistet haben können wir kaum genug danken.
Fünf Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenz der Jesuitenkirche wurden geehrt:
- Sybille Kurz mit der Silbernen CKD-Nadel für 10 Jahre ehrenamtliches Engagement
- Dagmar Bross mit dem Elisabeth-Kreuz für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement
- Rosemarie Wiegand einem Bronzeengel für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement und
- Vroni Weickel für 40 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Hedwig Haffner erhielt nach 25-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit die Dankes- und Abschiedsurkunde und die Ehrenkerzen der Jesuitenkirche.
Die Gruppe löst sich in der bisherigen Form auf. Aktuell ist kein Besuchsdienst mehr möglich, so dass die Geburtstagsgrüße von der Pfarrei per Post gesendet werden, bis es wieder Besuchsdienstmitarbeiterinnen gibt. Dieser Abschied soll aber kein Ende sein, denn es gibt bereits einige Interessent*innen, die an einer Gruppe für Senior*innen vielleicht in Form eines Erzählcafés oder Caritasfrühstücks interessiert sind. Martin Kohl lud Anfang Februar 2023 Interessierte bereits zu einem Treffen am Montag, 6. Februar 2023 um 17:00 Uhr im Franz-Xaver-Saal in A4,2 eingeladen, um das caritative Engagement der Pfarrei durch ein neues Angebot zu beleben. Es gilt erste Überlegen und Ideen zu sammeln laden. Dekan Jung warb auch im Gottesdienst für die Neugründung eines Besuchsdienstes in der Pfarrei und berichtete bei der anschließenden Feierstunde, dass sich nach dem Gottesdienst bereits zwei jüngere Leute - ein Mann und eine Frau - bei ihm gemeldet hätten.
Weitere Grußworte sprachen von der Leiterin des Gemeindeteams und von Marliese Schumacher, der Leiterin der Caritas-Konferenz St. Sebastian in der Nachbargemeinde, zur gleichen Seelsorgeeinheit gehörende.
Dorothea Bohr, Geschäftsführerin des CKD-Diözesanverbandes Freiburg e.V.