Reden, wie der Schnabel gewachsen ist – wie ein Gespräch gelingen kann
Gruppenbild© Diakon Franz Mainz, Seelsorgeeinheit Mosbach-Elztal-Fahrenbach
24 Mitarbeiterinnen kamen ins Gemeindehaus nach Rittersbach, um sich für ihren Dienst Anregungen, Tipps und Informationen zu holen, um Erfahrungen aus ihrer Besuchsdiensttätigkeit auszutauschen und um sich gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Liane Stockinger, die Sprecherin des Ausschusses "Caritas und Soziales", begrüßte ihre Mitstreiterinnen aus den verschiedenen Besuchsdienstgruppen und die Referentin des Abends, Bernadette Hake aus Freiburg. Frau Hake ist als Referentin im CKD-Diözesanverband Freiburg, dem Netzwerk von Ehrenamtlichen, tätig. Sie eröffnete die Veranstaltung mit einem Impuls aus dem Talmud.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst© CKD-Diözesanverband Freiburg e. V.
Nach einer Vorstellungsrunde wurde im Plenum und in Kleingruppen gearbeitet. Im ersten Teil der Veranstaltung ging es u. a. um die eigene Motivation und die persönlichen Erfahrungen, die bei den unterschiedlichen Besuchsanlässen gemacht werden. Im zweiten Teil wurde die Vorbereitung und der gesamte Ablauf eines Besuches, vom Ankommen bis zur Verabschiedung, und den Herausforderungen, die dabei erlebt werden, besprochen und erarbeitet. Frau Hake zeigte anhand praktischer Tipps auf, was alles zu einem guten Gespräch gehört und wie ein Gespräch gelingen kann. Sie erläuterte das Kommunikationsquadrat, auch als Vier-Ohren-Modell bekannt, bei dem es um vier Ebenen bzw. Botschaften innerhalb zwischenmenschlicher Kommunikation geht. Mit Interesse verfolgten die ehrenamtlichen Besuchsdienstmitarbeiterinnen die Ausführungen von Frau Hake, stellten Fragen und diskutierten eifrig mit.
Von Ehrenamtliche gestaltete „Mitte“© CKD-Diözesanverband Freiburg e. V.
Am Ende der dreistündigen Veranstaltung dankte Diakon Franz Mainz der Referentin, den beiden Mitorganisatorinnen, Margot Roos und Liane Stockinger, und vor allem den Mitarbeiterinnen in den Besuchsdienstgruppen für ihre aktive Teilnahme und für ihren wertvollen und unverzichtbaren Dienst am Nächsten. Mit einem gemeinsamen Segensgebet endete der Abend. Die Resonanz war erfreulich.
Diakon Franz Mainz
Wenn Sie und Ihre Gruppe Lust auf eine Fortbildung zu diesem Thema haben, dann melden Sie sich in der Geschäftsstelle des CKD-Diözesanverbandes, Tel. 0761 809720 0.
Bernadette Hake,
Referentin für Fortbildung, CKD-Diözesanverband Freiburg