Deutschbegleitung wieder gestartet!
von links: Teresa, Alina, Katarina, Gerda Dilger, Andrea Hahn, Barbara und Kira.Gertrud Oßmann, Deutschbegleiterin
Die Corona-Pandemie machte es unmöglich, dass sich osteuropäische Pflegehelferinnen im Markdorfer Mehrgenerationenhaus treffen konnten. Um die Pflegebedürftigen zu schützen, vermieden sie selbst fast jeden Kontakt zu anderen Menschen.
Doch nun wollen wir uns Kontaktangebot wieder starten!
Anfang Mai hat sich meldete sich eine polnische Pflegehelferin telefonisch bei mir und erkundigte sich, ob unser Treff noch existiere. Sie ist wieder im Einsatzort Markdorf. Vor Jahren war sie schon mal hier uns hatte als Teilnehmerin gute und schöne Erinnerungen an uns.
Das erste Treffen fand am 25. Mai statt. Im Mittelpunkt standen der Austausch zwischen den Pflegehelferinnen und eine Deutschbegleitung. Ins Mehrgenerationenhaus Markdorf kamen insgesamt fünf Helferinnen. Ein guter Anfang!
Zuerst gab es natürlich eine Vorstellungsrunde mit vielen Erfahrungsberichten aus den vergangenen zwei Jahren. Ich konnte Andrea Hahn aus Überlingen gewinnen, um Entspannungs- und Atmungsübungen für den Pflegealltag mit uns einzuüben. Wer pflegt muss auch achtsam mit sich selbst sein! Andrea Hahn begann die Übungen begleitet mit Musik und Duft, die eine angenehme entspannende Wirkung für die Helferinnen brachte. Das hat allen richtig gutgetan und für die Arbeit mit den Pflegebedürftigen gestärkt. Alle waren begeistert und möchten Andrea Hahn im Herbst nochmals einladen.
Gerda Dilger
Projektleiterin