CKD-Projekt unter den Preisträgern
Überreichung der Urkunde: Gertrud Ossmann (li), Gerda Dilger (Mitte)IBK
Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) hatte 2019 zum siebten Mal ihren Gesundheitspreis ausgelobt. Projekte und Initiativen, die sich in der Bodenseeregion dem Thema Gesundheitsförderung und Prävention engagieren, wurden zur Beteiligung am Wettbewerb aufgerufen.
104 sehr unterschiedliche Projekte nahmen dieses Angebot wahr. Insgesamt 26 Projekte aus Bayern, Baden-Württemberg, Lichtenstein und der Schweiz wurden nominiert. Und zu unserer Freude: In der Kategorie ‚Ehrenamtliches Engagement, Kreativität und Nachhaltigkeit‘ gehörte unsere Initiative "Solidarität mit osteuropäischen Haushalts- und Pflegehelferinnen" dazu.
Beim Symposium im Festspielhaus in Bregenz konnten alle ihre Arbeitsfelder vorstellen. Neu für uns war die vom Veranstalter vorgegebene Präsentationsform Pecha Kucha. Es war schon eine Herausforderung, sich mit nur zehn Bildern mit Mimik und Gestik und frei gesprochen, also ohne den klassischen Vortragstext, zu präsentieren! Gertud Ossmann, Deutschbegleiterin im Projekt, und Gerda Dilger, Projektleiterin, haben diese gut gemeistert.
7. IBK-Preis: Preisträger 2019IBK
Ziel des Wettbewerbs für die Ausrichter war es, innovative Projekte in der Gesundheitsförderung und
Prävention im gesamten IBK-Raum bekannt zu machen und die Gesundheitsakteure im
Bodenseeraum zu vernetzen. "Ein breiter Konsens aller Systempartner und vor allem auch in der Bevölkerung ist der Grundpfeiler für eine nachhaltige Gesundheitsförderung. Es müssen speziell jene Menschen erreicht werden, die einen schwierigen Zugang zum Gesundheitssystem haben. Wie das oft auch mit einfachen Mitteln im Sinne der Prävention möglich ist, machen alle nominierten Projekte sehr deutlich", betonte in seiner Laudatio Dr. Christian Bernhard Landesrat für Gesundheitswesen/Voralberg .
Unser Projekt wurde mit einem Geldpreis gewürdigt, den wir sehr gut für Fortbildungsangebote für die Pflegehelferinnen verwenden können.
Gerda Dilger, Projektleiterin