Chance und Herausforderung
Teilnehmende am Seminar der BAG© CKD-Bundesverband
Jedem Neuanfang wohnt eine Chance inne und gleichzeitig werden die vielen neuen Dinge zur Herausforderung. So sahen es die 25 Grünen Damen und Herren, die sich zum Ein-führungsseminar im Kölner Maternushaus trafen. Mit von der Partie war erstmals Karla Streiter, Beiratsmitglied, in der Seminarleitung. Das große Interesse an dem Seminar zeigt sich daran, dass es nie lange dauert bis alle Plätze belegt sind.
Das Seminar will den Wechsel in der Leitung von Krankenhaus-Hilfe-gruppen begleitend unterstützen. Im Turnus von zwei Jahren bietet die BAG deshalb eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung an. Sie findet im Wechsel zur BAG-Bundestagung statt, so dass die ‚Neulinge‘ jedes Jahr die Möglichkeit haben, andere Leiterinnen und Leiter von Krankenhaus-Hilfe-gruppen kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu lernen.
Heute sind die Neuen in der Leitung von Krankenhaus-Hilfe-Gruppen meist als Leitungsteam unterwegs. Das spiegelte sich auch darin wieder, dass z. B. das dreiköpfige Leitungsteam der Krankenhaus-Hilfe-Gruppe an der Freiburger Uniklinik sich bewusst als gesamtes Team angemeldet hatte. Sich gemeinsam fit machen und gemeinsam Ideen für die gruppe entwickeln, darin bestand ein Anliegen.
Die Teilnehmenden, zumeist Frauen, aber mit steigendem Anteil von Grünen Herren, beschäftigten sich z. B. mit ihrer neuen Rolle, erhielten Informationen über die BAG und diskutierten darüber, wie die Einbindung aller Grüner Damen und Herren in Krankenhaus-Hilfe-Gruppen noch besser gelingen kann. Wie erhalten alle Informationen? Wie können neue Mitarbeiter(innen) bestmöglichst in ihren Dienst eingeführt oder langjährige verabschiedet werden?
Wie wichtig und vielfältig Fortbildungsveranstaltungen für die eigene Gruppe sein können, er-lebten die Teilnehmer(innen) ganz praktisch. Elisabeth Jakobsmeyer gab mit ihrem Referat zum Thema "Demenz" einen Anstoß, sich mit den Möglichkeiten ehrenamtlichen Tuns auseinanderzusetzen, denn immer häufiger erleben Grüne Damen und Herren Patient(inn)en mit einer Demenzerkrankung.
Sich nicht nur als Leitungen sondern auch persönlich kennenzulernen und so ein Netz für die Zukunft zu knüpfen, dazu gab es beim Seminar viel Zeit. Dazu zählten die Diskussionen während der Seminareinheiten und die gemeinsamen Mahlzeiten in entspannter Atmosphäre ebenso wie der abendliche Spaziergang und die Gespräche in der Kölner Altstadt und am Rheinufer.
Bereichert mit Ideen und Impulsen reisten die Teilnehmenden nach Hause. Bei der Bundestagung der BAG im nächsten Frühsommer, werden sich viele wiedersehen ─ reicher an Erfahrungen als Leiter(innen) von Krankenhaus-Hilfe-Gruppen.
Bernadette Hake
Referentin CKD-Bundesverband