Hinter den Wolken ist es hell
Hinter den Wolken ist es hell
Von Krankheit und Abschied und dem Glück des Neubeginns
Brigitte Krautgartner
Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wie 2021
168 Seiten, geb. mit Schutzumschlag
ISBN 987-3-7022-3967-1, € 19,95
Wenn ein nahestehender Angehöriger erkrankt, steht die Welt Kopf. Alles verändert sich, nichts bleibt wie bisher. Der Kranke steht im Mittelpunkt. Die Autorin lässt Leserinnen und Leser an ihren Gedanken, ihren Gefühlen und ihren Erfahrungen in allen Phasen der Begleitung ihres Partners teilhaben. Geschrieben hat sie ein sehr persönliches Buch.
Sie berichtet von dem, was für sie besonders anstrengend war. Sie beschreibt konkrete Krisensituationen und wie ihr Alltag neben der Begleitung ihres Partners in dieser Zeit aussah. Brigitte Krautgartner stellt sich der Frage nach ihrer Lebenslust und was es bedeutet, sich während der Krankheit des Partners etwas Gutes zu tun. Damit greift sie ein Tabuthema auf. Sie berichtet, wo und von wem sie selbst hilfreiche Unterstützung erhalten hat. Sie beschreibt sehr detailliert, wie sie sich in einzelnen Situationen verhalten und was ihr geholfen hat. "Wenn Sie können, seien Sie dankbar" - so lautet ein Appell. Auch ihr persönliches Verhältnis zur Spiritualität spart die Autorin nicht aus. Im Buch finden sich Erläuterungen zu Stichworten wie "Hilfe rechtzeitig suchen", "Persönliche Kraftquellen nutzen" oder "Einen Sorgenzeitpunkt wählen".
Was Sie nicht finden sind die gut bekannten Erläuterungen über Phasen des Abschiednehmens und des Trauerns. Es ist eben ein persönliches und privates Buch über einen wichtigen ganz persönlichen Lebensabschnitt.
Bernadette Hake
Referentin CKD-Diözesanverband Freiburg e.V.