Natürlich können die einzelnen Gruppen zurzeit nicht wie gewohnt zu Gruppentreffen zusammenkommen. Das heißt natürlich nicht, dass der Austausch und der Kontakt untereinander lahm liegt.
Vielmehr lebt das Telefonat unter den Gruppenmitgliedern neu auf. Auch wenn Ehrenamtliche höheren Alters ist, heißt das noch lange nicht das "Digitalisierung" ein Fremdwort ist. Whatsapp-Gruppen, Videoanrufe oder Skype-Telefonate von Angesicht zu Angesicht gibt es genauso. So wird Gemeinschaft - kirchlich-theologisch gesprochen "Communio" - untereinander weiter und immer wieder gelebt.
Natürlich können die Ehrenamtlichen der Caritas-Konferenzen oder der Grünen Damen in den Krankenhaus-Hilfe-Gruppen zurzeit nicht wie gewohnt Menschen bei Krankheit oder zum Geburtstag zu Hause, im Altenheim oder im Krankenhaus besuchen. Das heißt natürlich nicht, dass der Kontakt zu den Menschen lahm liegt.
In vielen Gemeinden wird allen Menschen angeboten sich unter einer Telefonnummer zu bestimmten Zeiten (z. B. vom Pfarrbüro) von sich aus zu melden oder die Ehrenamtlichen der Caritasgruppe rufen Menschen, z. B. anlässlich ihres Geburtstages, von sich aus an. Hier hilft es, dass viele Caritas-Frauen und -Männer auch in anderen Gruppen und Verbänden Mitglied sind - und so das Hilfenetz noch breiter ist und weiter geht. Beim Verteilen der Geburtstagsgrüße (oder Pfarrnachrichten) sind dann auch Jüngere aktiv.
Da wo es einer Einkaufshilfe bedarf, nutzen sie ihre Kontakte zu den älteren Menschen, um herauszufinden, welcher Bedarf besteht, animieren die Menschen die Hilfe anzunehmen und schauen, wer die Einkaufshilfe vor Ort übernommen hat.
Natürlich können die Ehrenamtlichen der Caritas-Konferenzen manche Angebote von Gruppentreffen, z. B. für Senioren oder an Mittagstischen, nicht durchführen. Das heißt natürlich nicht, dass die Fähigkeiten lahm liegen.
So beteiligen sich die Ehrenamtlichen an Nähaktionen für einfache Masken - oder geben über jüngere Menschen Lernmaterial für Geflüchtete und Migranten mit wenig Deutsch-Kenntnissen weiter und halten dann telefonisch weiter Kontakt, damit sich das Lernen fortsetzen kann.