Wir waren eingeladen!
CKD-Kleiderladenteam: Gerda Dilger, Brigitte Bücken, Monika Ahlendorf, Evi-Gräble-Kopp, Anke Nembach, Doris Weber und Halima Hussein (v. li)Foto: Gerda Dilger
Das Kleiderladenteam war in diesem Jahr mit dabei als der Sozialpreis "Innovatio" am 24. September 2019 in Singen am Hohentwiel verliehen wurde.
Wir hatten uns mit unserem CKD-Kleiderladen-Projekt auch um den Sozialpreis "Innovatio 2019" beworben. Er wurde in diesem Jahr das 12. Mal vergeben.
Insgesamt hatten sich 158 sozial-caritative Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet um Preis beworben. In den vielen Projekten wurden neue und ungewöhnliche Wege zu Lösungen komplexer, sozialer Fragen mit Ideenreichtum und bürgerschaftlichem Engagement gefunden. Sie alle machen Kirche lebendig und erfahrbar .
Die Jury hatte es schwer drei Preisträger auszuwählen. Zusätzlich hatte das Publikum einen Online-Preis zu vergeben.
Sieben Mitarbeiterinnen vom CKD-Kleiderladen Markdorf folgten der Einladung. Sie waren beeindruckt den Preisträgern 2019, von der Vielfalt der Projektvorstellungen in Wort und Bild.
Als CKD gehörten wir auch schon einmal zu den Preisträgern: Gerda Dilger erhielt für das CKD-Projekt : Solidarität mit Pflegehelfer(innen) aus Osteuropa", ein Angebot im MGH Markdorf im Dekanat Linzgau den Sozialpreis Innvatio 2013 für herausragende, innovative Leistung in Berlin.
Sozialpreis Innovatio 2019
1 Platz: Lenkpause für Körper und Seele
Träger: Erzbischöfliches Seelsorgeamt Arbeitnehmerseelsorge, Diözesanstelle Bodensee-Hohenzollern und Dekanat Hegau.
Das Projekt: " Lenkpause für Körper und Seele" aus dem Dekanat Hegau erhielt den 1. Sozialpreis Innovatio 2019 in Singen. Es zeigt die Situation der Trucker, meist aus Osteuropa stammend, die in ganz Deutschland auf den Autobahnen unterwegs sind. Sie stehen unter Druck, sind einsam und vermissen ihre Familien, besonders an den Wochenenden, wenn Fahrverbot ist, sieht man sie auf den Rastplätzen. Ehrenamtliche Mitarbeiter(innen) und engagierte Geistliche unterstützen sie, teilen deren Sorgen und Nöte.
Den 2.Platz belegte das Projekt "Ehrenamt für Alle! Auf dem Weg zu inklusiven Freiwilligenagentur"
Träger; Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz" im Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
Den 3. Platz konnte das Projekt "Interkulturelle Männerarbeit mit muslimischen Männern" belegen.
Träger: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Referat Erwachsenbildung - Männerarbeit
Publikumspreis: Projektunterricht: Hospiz macht Schule
Träger: Diakoniewerk Westsachsen gemeinnützige GmbH, Christl. Hospizdienst "Lebensspur"
Wir, das CKD-Kleiderladenteam - freut sich mit allen Preisträgern und gratuliert herzlich.
Gerda Dilger, Orga-Team