Stadt Freiburg ehrt La Kroiz
Festveranstaltung zum Tag des Ehrenamts 2019 in FreiburgFoto: Stadt Freiburg, Pressereferat
Alljährlich würdigt die Stadt Freiburg die Leistungen ehrenamtlich tätiger Bürginnen und Bürger.
Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Engagements unter Leitung des Ersten Bürgermeisters Ullrich von Kirchbach hatte eine Auswahl aus den eingegangenen 32 Personen- und Projektvorschlägen getroffen. Insgesamt wurden sieben Personen bzw. Initiativen geehrt. In diesem Jahr gehörten das Mitwohnprojekt La Kroiz und die drei Gründungsmitglieder Uli Kirchhoff, Annette Pavan und Mathilde Roentgen dazu.
Uli KIrchhoff, Annette Pavan, Mathilde Roentgen (v. li) und OB Martin HornFoto: Mathilde Roentgen
Aus der Ansprache von Oberbürgermeisrter Martin Horn:
Das Mitwohnprojektes "La Kroiz" bietet seit 17 Jahren Mitwohnmöglichkeiten für Menschen in Not. So wurden in den vergangenen 17 Jahren über 30 wohnungslose Menschen im Zusammenwohnen begleitet, unterstützt und beraten, wofür alle Beteiligten sehr dankbar waren. Neben dem solidarischen Aspekt gegenüber ausgegrenzten Menschen ist auch die Balance zwischen Engagement und Privatsphäre, zwischen Unterstützen und Loslassen zu würdigen, der den Akteuren im Sinne der wohnungslosen Menschen gelingt. Das Angebot bietet Menschen ein Zuhause, die auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt kaum Chance haben. Somit profitiert die Wohnungsnothilfe doppelt: Das Mitwohnprojekte begleitet die Menschen, und Plätze in der Wohnungslosenhilfe können von anderen genutzt werden.
"Bürgerschaftliches Engagement stärkt den sozialen und demokratischen Zusammenhalt des Gemeinwesens und bietet vielfältige Teilhabe und Beteiligungsmöglichkeiten, für eine soziales Miteinander", betonte Horn. Freiburg biete viele Möglichkeiten, um Erfahrungen, Kompetenzen und Vorlieben zur Förderung des Gemeinwesens kreativ einzubringen. "Davon profitieren wir alle außerordentlich. Es macht unsere Stadt reich und liebenswert."
aus der Pressemitteilung der Stadt Freiburg i. Brsg.