Mitgliederversammlung 2021
Johanna Willmann & Eleonore KöbleFoto: CKD-Dekanatsverband Mannheim
Am 18. Oktober 2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des CKD-Dekanatsverbandes Mannheim im Ignatiussaal der Jesuitenkirche statt.
Geladen hatten Eleonore Köble, Johanna Willmann und Marliese Schumacher als Dekanatsvorstand alle Gruppenleiter(innen) der Caritas-Konferenzen und die Leitungen der Christlichen Krankenhaus-Hilfe. Zu Gast waren Dekan Karl Jung und ich in meiner Funktion als Geschäftsführerin des CKD-Diözesanverband Freiburg.
Ich hatte die Möglichkeit, das vielfältige ehrenamtliche Engagement im CKD-Dekanatsverband zu würdigen:
HOCHACHTUNG BEWEGT DEN WILLEN ZUR LIEBE, lese ich bei Vinzenz von Paul.
Ich könnte auch sagen, den Wunsch, den Menschen nah zu sein, beispielsweise im Besuchsdienst, bei der Verteilung von Lebensmitteln in der Corona-Zeit oder beim Nähen von Decken für Sternenkin-der.
Seit Jahrzehnten engagieren sich in Mannheim Frauen und Männer in den Caritas-Konferenzen, um Aufgaben zu übernehmen, die Nähe schaffen, Aufmerksamkeit vermitteln, seelische und materielle Not lindern.
Dahinter steht eine Lebenshaltung, die den Menschen als solchen sieht und achtet, die von Liebe und Respekt dem anderen gegenüber getragen wird. Hier können wir den Auftrag der Nächstenliebe ein Stück weit verwirklichen, unabhängig davon, wer wir ansonsten sind.
Die Arbeit der Caritas-Konferenzen ist auch deshalb wirkungsvoll und nachhaltig, weil Menschen be-reit sind, Verantwortung zu übernehmen, als Gruppenleiter(in) und Ansprechpartner(in) in der Ge-meinde und bei der Caritas, als Mitglied unserer Gremien in der CKD, auf Dekanats- und Diözesan-ebene. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die manchmal eine Bürde sein kann, die aber auch viel gibt, an der man wächst.
Die Selbstvertretung der Ehrenamtlichen ist ein wertvolles demokratische Gut innerhalb unserer Kir-che. Hier findet Partizipation täglich statt. Und ein Verband wie der CKD-Diözesanverband Freiburg e.V. könnte ohne Ansprechpartner(innen) vor Ort und auf Dekanatsebene nichts bewirken, was einen tatsächlichen Bezug zu den Menschen hat.
Vielen Dank an alle, die heute hier Verantwortung übernommen haben.
v. li: Rosemarie Schwarz, Bruder Joaquin Garry (Geistl. Begleiter), Johanna Willmann, Eleonore Köble, Dekan Karl Jung (nicht Mitglied), Ursel Heyduk, Marliese Schumacher
nicht im Bild: Regiona Hertlein
Foto: CKD-Dekanatsverband Mannheim
Im Mittelpunkt stand die Wahl des neuen Dekanatsvorstands Mannheim!
Angela Wolf schied im letzten Jahr aus dem Vorstand aus und wurde bereits verabschiedet.
Johanna Willmann und Eleonore Köble kandidierten erneut als Leitungstandem und wurde einstimmig mit 18 Stimmen bestätigt. Mit jeweils 17 Ja-Stimmen wurde Marliese Schumacher wiedergewählt und die neue Kandidatin Rosemarie Schwarz gewählt. Alle Vorstandsmitglieder leiten selbst die CKD-Gruppe in ihrer Heimatgemeinde.
Die Wahl ist laut Satzung geheim. Die Wahlliste wurde erst unmittelbar vor der Wahl geschlossen. So konnte vor Ort nach weiteren Kandidat(inn)en gefragt werden. Es meldete sich jedoch niemand mehr. Mit dem Leitungstandem und den beiden Beisitzerinnen ist der CKD-Dekanatsvorstand Mannheim komplett.
Als nicht gewähltes Mitglied gehört dem Vorstand zudem der Geistliche Begleiter Pater Joaquin Garay an. Er eröffnete die Mitgliederversammlung mit einem Impuls. Ursula Heyduk, Fachreferentin der Stabsstelle Ehrenamt, ist ebenfalls Mitglied im CKD-Dekanatsvorstand. Ebenfalls Vorstandsmitglied kraft Amtes ist die Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Mannheim e.V., Regina Hertlein. Sie ließ sich entschuldigen.
Die Tagesordnung wurde durch die Vereinsregularien bestimmt
- Begrüßung
- Geistlicher Impuls
- Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 17.07.2017
- Genehmigung der Tagesordnung
- Verlesung des Tätigkeitsberichtes des Vorstandes (2017 - 2021)
- Genehmigung des Kassenberichtes (2017 - 2021)
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes
- Ideensammlung - Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit
- Verschiedenes
Protokoll und Tagesordnung wurden genehmigt, ebenso Tätigkeitsbericht und Kassenbericht für den Zeitraum der letzten vier Jahre (= Amtsperiode Vorstand). Der Vorstand wurde entlastet.
Dekan Jung versicherte, dass die caritativen Aufgaben der Gemeinden in Zukunft von großer Bedeutung bleiben werden, unabhängig davon, welche Strukturen es im Dekanat Mannheim in Zukunft geben wird.
Ende des Monats erhalten alle Gruppenleitungen Post vom CKD-Diözesanverband Freiburg und werden gebeten, ein zweiseitige Formular zur " Bestandsaufnahme nach Corona" auszufüllen. Dem CKD-Diözesanverband ist es ein Anliegen, zu erfahren. wie es den Menschen in den Konferenzen geht - ob sie ihre Tätigkeit wieder aufnehmen konnten, ob sie Mitarbeiter(innen) verloren haben und wie sie die Zukunft der Caritas-Konferenz einschätzen.
Wie soll es im CKD-Dekanatsverband weitergehen? Welche Impulse gibt?
Gemeinsam wurde eine Ideensammlung erstellt:
- neue Ehrenamtliche gewinnen
- generationenübergreifende Angebote (auf Gegenseitigkeit? Wie Lebensberatung von Älteren, IT-Beratung von Jüngeren für Ältere?)
- gemeinsames Feiern in der Gemeinde wiederbeleben
- internationales Frauenfrühstück öfter anbieten
- "Schwätzletreff" zum Sprachelernen...
Die Ideen werden vorerst nur gesammelt und werden beim nächsten Dekanatstreffen der CKD im November 2021 wieder aufgegriffen.
Zu Abschluss lud ich zum 100jährien CKD-Jubiläum des CKD-Diözesanverbands am 02.04.2022 nach Rastatt ein.
Dorothea Bohr
Geschäftsführerin CKD-Diözesanverband Freiburg e.V.