Freundeskreis Flucht und Asyl sagt DANKE
Foto: Gerda Dilger
Der CKD-Kleiderladen feierte mit beim Danke-Fest des Freundeskreises Flucht und Asyl. Seit seiner Gründung unterstützt er diese so wichtige und engagierte Arbeit. Es gehören aktuell fünf Gruppierungen (Patenschaften, Möbelkreisel, Café International, Kinder-Freizeit undCKD-Kleiderladen zum Freundeskreis.Zum Fest waren auch geladen die Ansprechpartner vom Tafelladen Markdorf, die Lehrer/ und Lehrernen der Sprachkurse und natürlich die Mitglieder der o.g. Gruppierungen.
Vom CKD-Kleiderladen wurde das Orga-Team Gerda Dilger und Evi Gräble-Kopp eingeladen. Herr Pfarrer Hund und Gemeindereferentin
Foto: Gerda Dilger
Steffi Menga nahmen auch daran teil.
Waltraud Zeller vom Mehrgenerationenhaus und Stephanie Sandkühler, Sprecherin des Freundeskreises, begrüßten die insgesamt ca. 80 Gäste.
Das Fest ist Dank einer Spende der Initiative "Wertvolle Zeit" möglich geworden. Dafür bedankt sich Andrea Lohmüller, Migrationsbeauftragte vom CV Linzgau e.V. ganz herzlich.
Bürgermeister Georg Riedmann hob als Gastredner hervor, dass der Freundeskreis mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement einen unschätzbaren Beitrag zur Integration von Flüchtlingen und Migranten in der Stadt Markdorf leistet. Er lobte auch das Angebot des CKD-Kleiderladens zur Mitarbeit von Flüchtlingen und Migrant(inn)en. So lernen sie unseren Lebensalltag lernen und haben Gelegenheit Deutsch zu sprechen. Es ist ein großartiges Projekt, so Georg Riedmann. Aktuell arbeiten bei uns im Kleiderladen drei Frauen und ein Mann mit einem Migrationshintergrund mit.
Eine eindrucksvolle Power-Point-Präsentation, vorgestellt von Stephanie Sandkühler, zeigte wie sich die einzelnen Gruppen und Einzelpersonen für die Flüchtlingsarbeit eingesetzt haben, welche Initiativen und Ideen sie entwickelt und umgesetzt haben (siehe Ende des Beitrags). Dazu zählte auch der CKD-Kleiderladen. Ihr Dank galt auch der Stadt Markdorf für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Sie betonte, dass ein Kennzeichen für das Engagement sein solle, selbst bewusst zu machen, was man sich selbst wünsche würde, wenn man - ohne Sprachkenntnisse - in ein fremdes Land mit einer andren Kultur kommt.
Foto: Gerda Dilger
Nach Fingerfood und erfrischenden Getränken trat dann das türkische Theater aus Ulm mit dem Stück "Oh, Gott, die Türken integrieren sich!". Ernst und ironisch - fröhlich und ernst - impulsiv und zurückhaltend - so spiegelten die Akteure diese Anliegen. Beim geselligen Beisammensein gab es viele Gelegenheiten, das die unterschiedlichen Gruppierungen und ihre Vertreter(innen) miteinander ins Gespräch kamen. Wir werden uns gern erinnern.
Was ist der Freundeskreis?
Der Freundeskreis Flucht und Asyl (FFA) ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen und Institutionen in Markdorf. Er unterstützt und begleitet Menschen mit Fluchterfahrung und setzt sich für die Integration Geflüchteter im Raum Markdorf ein.
Detaillierte Informationen unter www.ffa-markdorf.de
Der CKD-Kleiderladen ist Mitglied.
Gerda Dilger
Orga-Team CKD-Kleiderladen