Empfehlungen zum Corona-Virus
Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird vom Robert-Koch-Institut derzeit insgesamt als hoch eingeschätzt. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu.
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt "massive Anstrengungen auf allen Ebenen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes mit dem Ziel, die Infektionen in Deutschland so früh wie möglich zu erkennen und die weitere Ausbreitung des Virus so weit wie möglich zu verzögern. Sie sollten durch gesamtgesellschaftliche Anstrengungen wie die Reduzierung von sozialen Kontakten mit dem Ziel der Vermeidung von Infektionen im privaten, beruflichen und öffentlichen Bereich sowie eine Reduzierung der Reisetätigkeit ergänzt werden."
Was heißt das für das ehrenamtliche Engagement der Caritas-Konferenzen?
Kontakte vermeiden!
Vermeiden Sie direkte soziale Kontakt!
Setzen Sie alle ehrenamtlichen Tätigkeiten aus, bei denen direkte Kontakte bestehen!
Zusammenkünfte unterlassen!
Sagen Sie alle geplanten Zusammenkünfte der nächsten Zeit ab!
Veranstalten Sie keine Gruppentreffen, Gesprächskreise, Fortbildungen usw.!
Anweisungen befolgen!
Folgen Sie den Anweisungen der Gesundheitsämter!
Beachten Sie die Regelungen der Kirchengemeinden bzgl. der Nutzung von Räumen und zu Zusammenkünften!
Halten Sie sich an die Besuchsverbote von Krankenhäusern und Einrichtungen!
Vorsicht statt Nachsicht!
Lassen Vorsicht vor Nachsicht walten!
Gehen Sie keine Risiken ein!
Schützen Sie andere und sich selbst!
Halten Sie Kontakt!
Bauen Sie eine Telefonkette auf: Wer aus der CKD ruft wen an?
Vermitteln Sie unter den Senioren, die Sie betreuen, Telefonkontakte.
Halten Sie telefonischen Kontakt zu den Menschen, die jetzt eher Menschenkontakte meiden müssen!
Helfen Sie im Rahmen der Möglichkeiten!
Achten Sie darauf, ob alte, kranke und alleinstehende Menschen, die sich wegen des Corona-Virus nicht unter Menschen begeben wollen oder bereits unter häuslicher Quarantäne stehen, evtl. Hilfe bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Medikamenten benötigen.
Hier kann telefonisch und durch "vor die Tür stellen" schon viel geholfen werden.
Diese Empfehlungen gelten bis auf Weiteres!
Stand: 23.03.2020