Digitales Ehrenamt begeistert
Nicht nur Abstimmen auch Austauschen zur Digitalisierung im Ehrenamt© CKD-Bundesverband
Die Fragen zum Digitalen Ehrenamt zogen Jung und Alt wie magisch an das Umfragemodul der Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. Dort wurde munter abgestimmt, erklärt, diskutiert in Einzelfällen sogar schon konkret geplant.
"Wie sollen wir das in unserem digital unerfahrenen Pfarrgemeinderat umsetzen?", "Wie kommt man denn an diese Digitalen Ehrenamtlichen ran?" oder "Wie verträgt sich das mit der neuen Datenschutzverordnung?" waren nur die Spitze vieler gestellter Fragen und Aussagen zu einem neuen Phänomen - dem Digitalen Ehrenamt.
Unter dem Slogan "Ehrenamt hat was zu sagen!", trafen die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) - Das Netzwerk von Ehrenamtlichen e.V. den Nerv vieler Katholikentagsbesuchenden. Mit weiteren Fragen zu Digitalisierung im Ehrenamt, Digitale Spaltung oder Wünschen für zukünftige Ehrenamtsarbeit kam das Bundesnetzwerk, welches caritativ tätige Ehrenamtliche vernetzt und unterstützt, in einen regen Austausch mit den Ehrenamtlichen aus verschiedenen Diözesen.
"Mein Ehrenamt - Ein Beitrag für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und Frieden", war eine Gemeinschafts-Aktion der Cartias- (CKD) und Vinzenz-Konferenzen (VKD) bei der Ehrenamtliche ihre eigene Friedensbotschaft in die Welt senden und teilen konnten. Sie fand regen Anklang, vor allem bei Jugendlichen. Binnen zwei Stunden waren die 250 Luftballons mit Friedenskarten vergriffen.
Der Ehrenamtsgottesdienst "Jeder Mensch braucht ein Zuhause - Frieden bewohnbar machen", mit Hauptzelebrant: Dr. Peter Neher, Präsident des DCV aus Freiburg und den Konzelebranten: Prälat Dr. Stefan Dybowski, Geistlicher Begleiter des Bundesverbandes und der CKD aus Berlin und Domkapitular Josef Leenders, Geistlicher Begleiter der Caritas-Konferenzen in der Diözese Münster, war bis auf den letzten Platz besucht. Hier zeigte sich die hohe spirituelle Bedeutung eines caritativen Ehrenamts.
Unter dem Motto "Gesellschaftlicher Zusammenhang schafft Frieden", zeigte das bundesweite CKD-Netzwerk für Ehrenamtliche zusammen mit den caritativen Fachverbänden IN VIA, SkF und SKM auf dem gemeinsamen Stand Vier+ im Caritasquartier bei ihrem Empfang und darüber hinaus den Kirchen-, Caritas- und anderen Verbändevertretenden die Vielfalt der Angebote und Projekte der Personalfachverbände im Deutschen Caritasverband.
Eine Bilderauswahl finden Sie hier.