Der CKD-Kleiderladen Markdorf profitiert
Arbeitsatmosphäre im KleiderladenteamGerda Dilger
Anfangs überlegte das gesamte Kleiderladenteam, ob eine Praxisbegleitung überhaupt von Nöten ist. Warum? - die Abläufe, die Aufgaben im Kleiderladen hatten wir doch gemeinsam erarbeitet unter Mithilfe erfahrener Frauen, die bereits in anderen Kleiderläden ehrenamtlich mitarbeiteten. In der Verrechnungsstelle Pfullendorf haben wir Unterstützung, wenn es um Fragen der Abrechnung geht. Pfarrer Herr Ulrich Hund war uns eine wichtige Hilfe in der Startphase des Kleiderladens z. B. bei der Schaffung der räumlichen Voraussetzungen, um überhaupt einen Kleiderladen einzurichten.
Doch dann gab es Unklarheit und Unsicherheiten im Kleiderladen-Alltag. Das Orga-Team war erneut gefordert und überlegte wie und woher man Unterstützung bekommen könnte.
Team-TreffenGerda Dilger
Der Kleiderladen ist Mitglied im CKD-Diözesanverband Freiburg. Also, was lag näher als dorthin Kontakt aufzunehmen. Und das tat Gerda Dilger vom Orga-Team. Das war gut so! Die Resonanz war positiv. Wir stellten einen Förderantrag für die dreijährige Praxisbegleitung beim Innovationsfond der Erzdiözese Freiburg. Im Herbst 20116 hatte auch Bernadette Hake gerade als Bildungsreferentin ihre Tätigkeit in der Freiburger Geschäftsstelle begonnen. Eine neutrale Person, der wir alle unsere Sorgen und Nöte rund um den Kleiderladen vortragen durften, war genau das Richtige. Gezielt zusammengetragen, gut vorbereitet hat Frau Hake mit uns allen in mehrmaligen Praxisbegleitungen viel diskutiert und beraten. Wir entwickelten Sicherheit in unserem Arbeitsalltag und im miteinander, klärten Prozesse und hinterfragten bisheriges Abläufe oder prüften unser Vorgehen bei besonderen Anfragen wie z. B. einer Schmuckspende. Ein gemeinsames Ergebnis war auch der "Leitfaden zur Mitarbeit im Kleiderladen". Durch Neuerungen wird er ständig überarbeitet.
Unser Konzept enthält:
- Annahme, Abgabe von Kleidung
- Arbeitsweisen im Kleiderladen
- Dekoration im Kleiderladen und im Schaufenster
- Umgang mit überzähliger Kleidung
- Mitarbeit im Kleiderladen
- Versicherung der ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen)
- Besondere Situationen von Spenden
- Aufgaben der Tagesteamleitung und des Orga-Teams
- Die Themen Datenschutz/´und Digitalisierung sind in Bearbeitung und noch nicht abgeschlossen.
Teamberatung mit digitaler UnterstützungGerda Dilger
Und jede(r) kann reden wie ihr und ihm der Schnabel gewachsen ist, das ist gerade dem Orga-Team mit Gerda Dilger und Evi Gräble Kopp wichtig.
Unterstützung erhält das Orga-Team auch, wenn es um Fragen der Öffentlichkeitsarbeit geht. Die Initiative und die endgültige Umsetzung aber liegt beim Orga-Team. Immer bilden unsere Ideen und Vorstellungen die Grundlage. So erhielt der Kleiderladen sein 'Outfit' mit der grünen Farbe der Seelsorgeeinheit und dem CKD-Logo und es entstanden der Flyer und die Visitenkarten sowie Bewerbungsunterlagen für verschiedene Wettbewerbe.
CKD - von diesem Netzwerk profitieren wir als Kleiderladen. Wir vor Ort wollen es durch gemeinschaftliches Zusammenarbeiten mit anderen stärken und bekannter machen.
Eine Praxisbegleitung können wir jederzeit empfehlen!
Gerda Dilger, Orga-Team CKD-Kleiderladen Markdorf