Auf dem Kirchenschiff
Am 30. Juni 2021 nahm der CKD-Kleiderladen der Seelsorgeeinheit Markdorf die Chance wahr, den Kleiderladen und sein besonderes Konzept bei der LGS Überlingen vorzustellen. Evi Gräble-Kopp und Gerda Dilger vom Orga-Team wurden dabei tatkräftig von Herbert Frick, dem Vorsitzenden des CKD-Diözesanverbandes und Bernadette Hake, der Referentin, unterstützt.
Mit Plakaten, Flyern, CKD-Luftballonen und vielen kleinen Gastgeschenken geschmückt, schaukelte die historische Fähre, das Kirchenschiff, im Hafen von Überlingen auf dem Bodensee. Und wie bei einem richtigen Schiff wehte dem Kleiderladenteam und allen Besucher(innen) der Wind um die Ohren! Sogar Seekrankheit machte sich bei einer Mitarbeiterin bemerkbar. Auch kurze Regenschauer konnten wir erleben.
Auf dem mitgebrachten Bildschirm lief die Power-Point-Präsentation mit vielfältigen Informationen über den Kleiderladen: Auch in Corona-Zeiten engagieren sich die ca. zehn ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die verschiedenen Kulturen angehören, und bieten modische Kleidung vor allem all jenen mit einem kleinen Geldbeutel an. Sie leisten mit ihrem Engagement auch einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Welt, in dem sie Kleidung ein zweites Leben schenken!
Zu hören und zu sehen, was es sonst noch für kreative Aktionen in unserem CKD-Diözesanverband gibt - diese Aufgaben übernahm Bernadette Hake mit einer bilderreichen Vorstellung und interessanten Erläuterungen. Auch für unser Kleiderladenteam gab es da viel Interessantes zu erfahren. Unser ‚Netz‘ hat eben viele Knoten.
Das Wetter war vormittags recht gut. Wenn überhaupt, gab es kurze Regenschauer. Die zehn anwesenden Mitarbeiterinnen nutzten die Gelegenheit, über das Gelände der Landesgartenschau zu flanieren und die vielen schönen Eindrücke von der Blumenpracht zu genießen. Auch das gehört zum Ehrenamt: Miteinander schöne Erlebnisse teilen! Die Bahn- und Eintrittskarte gab es als Dankeschön für alle!
Ab 14.00 Uhr begrüßte das Orga-Team und die Kleiderladen-Mitarbeiterinnen, die anwesenden Gäste und stellten in einer kleinen bunten Modenschau ein ausgewähltes Kleidersortiment vor. Aufgereiht auf Kleiderbügeln hing alles auf einem Kleiderständer und wartete auf die Präsentation.
Zum ersten Mal in der Öffentlichkeit Kleidung zu präsentieren, das ist nicht einfach! Renate Ernet war die Mutigste und begann als Erste. "Der Einstieg isch echt guet", so Gerda Dilger. Dorothea Elbe und Lydia Stenger ergänzten sie perfekt. Sie präsentierten z. B. ein knallrotes Kleid mit einer schwarzen Lederjacke. Iris Schultes und Waltraud Wawerla präsentierten ihr ausgesuchtes, schmuckes Oktoberfest-Dirndl und stilvolle Männer-Mode, eine Kleiderspende von Modegeschäft Saupp aus Friedrichshafen. Nach einer zwangsweisen Pause wegen eines kurzen Regenschauers, zeigte Monika Ahlendorf eine trendige, modische Kombination von Lederjacke, Hose und Bluse. Die Modenschau war ein "Highlight".
Lob und Beifall folgten sowie das eine oder andere Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern. Leider ging das Kirchenschiff etwas am Rande der Gartenschau vor Anker. Wir hätten uns noch mehr seetüchtige Gäste gewünscht. Unsere Lebendigkeit, unsere Kreativität und unser Engagement wurde immer wieder angesprochen.
Für die Kleiderladenmitarbeiterinnen blieb noch genügend Zeit für ein leckeres Eis, bevor es mit der Bahn zurück nach Markdorf ging. Das Orga-Team und Herbert Frick räumten all unsere Utensilien zurück in den Caritas-Bus. Danach gab es eine leckere Pizza und ein kühles, wohlverdientes Hefeweizen.
Dieser Tag tat uns allen nach der langen Corona-Pause sehr gut. Gemeinsam etwas außergewöhnliches auf das Kirchenschiff zu bringen, dabei neue Talente zu wecken, zu entdecken und andere zum Mitmachen zu motivieren und eine lebendige Kirche zu präsentieren - das hat uns allen viel Freude bereitet.
Auf das Kirchenschiff im kleinen Überlinger Hafen laden die beiden großen christlichen Kirchen jeden Tag ein. Ihr Motto lautet: "Liebe - Glaube - See". Jeden Tag finden Andachten statt. Immer wieder stellen Projekte und Initiative ihre Angebote vor und zeigen, wie lebendig die Kirchengemeinden vor Ort sind.
Vergelt´s Gott allen Beteiligten, die Ihre Zeit und Energie mit einbrachten, um diesen Tag zu gestalten.
Gerda Dilger & Evi Gräble-Kopp
Orga-Team des CKD-Kleiderladens