Marie-Simon-Pflegepreis 2021
Der Marie-Simon-Pflegepreis wird seit 2014 jährlich von den Initiatoren spectrumK und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund an innovative Projekte und Initiativen verliehen, die sich für eine bessere Pflegesituation stark-machen.
Das CKD-Projekt "Osteuropäische Pflegehelferinnen" aus Bermatingen am Bodensee erhielt 2018 den ersten Sonderpreis. 2019 wurde das Türöffner-Projekt des CKD-Diözesanverbandes Osnabrück mit dem Preis geehrt.
Wenn Sie ein Projekt kennen oder selbst ehrenamtlich in einem solchen Projekt mitarbeiten, dann be-werben Sie sich um diesen Preis.
- Wie gelingt es, altersgerechte Strukturen zu schaffen, die Versorgung von Pflegebedürftigen zu verbessern und pflegende Angehörige zu unterstützen?
- Welche Angebote helfen weiter, welche Informations- und Kommunikationstechnologien können hier genutzt werden?
- Welche Rolle spielt dabei der verstärkte Einsatz von digitalen Lösungen in der Pflege und welche innovativen Möglichkeiten tragen bereits zu einer verbesserten Unterstützung bei?
Innovative Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Versorgung älterer Menschen mit und ohne Pflegebedarf zeichnet der Marie Simon Pflegepreis aus.
Neben dem Preisträger, den die hochrangige Jury aus den Top 7 Nominees kürt - wählt ein breites öffentliches Publikum aus 15 vorgeschlagenen Projekten zusätzlich einen Preisträger der Herzen aus. Das Ziel des Publikumsvotings für ein #Herzensprojekt ist vor allem die Stärkung einer öffentlichen Wahrnehmung und Anerkennung herausragenden Engagements in den zahlreichen innovativen Projekten und Initiativen rund um die Pflege.
Für Projekte, die auf ehrenamtlichem Engagement basieren, erfolgt automatisch eine Nominierung für den Deutschen Engagementpreis.
Bewerbungsformular: www.marie-simon-pflegepreis.de
Weitere ausführliche Informationen können Sie hier nachlesen.