#Ehrenamt.schreibt.Zukunft
Stets mit dem Ziel im Blick, wie und was könnte meine aktuelle, persönliche Ehrenamtsarbeit vereinfachen und erleichtern. Erst im zweiten Schritt wird geschaut, was es hierzu an digitaler Unterstützung bräuchte oder bereits gibt. Ihre Zukunftsvision schreiben Sie am besten als eigene Kurzgeschichte oder eigenen Kurzbericht. Falls Ihnen spontan nichts einfällt, überlegen Sie einfach, was Sie persönlich in der aktuellen Ausübung Ihres Ehrenamts gerade nervt (Fahrtkostenanträge ausfüllen, Flyer nicht selbst erstellen können, umständliche Abstimmungsprozesse, …), oder was Sie in digitaler Hinsicht in der jüngsten Vergangenheit beeindruckt hat.
Beschreiben Sie die Situation, Arbeitsweise oder Ehrenamtsumgebung so, dass sie nicht mehr nervt, sondern motiviert. Denken Sie sich ihre Ehrenamtswelt - oder die berufliche Welt für das Ehrenamt - à la Pippi Langstrumpf - wie Sie Ihnen gefällt und schreiben Sie dies in Gegenwartsform auf.
Ziele der Aktion
- Ehrenamtliche und Hauptberufliche im Bereich Ehrenamt entwickeln Ideen für die digitale Unterstützung im Ehrenamt
- Gemeinsam kreativ in die (digitale) Zukunft schauen
- Bedarfe sammeln in einer kreativen, spielerischen Form für eine spätere Umsetzung in Schritten und in Kooperation
- Unterstützungsideen finden, die mehr Zeit lassen für die eigentliche Ehrenamtsarbeit mit und für die Menschen.
- Inspiration von anderen Kurzgeschichten oder Kurzberichten
- Veröffentlichen einzelner Geschichten auf einem Internet-Blog bzw. in einem ZukunftsBuch
Autor(inn)en können sein: Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Hauptberufliche, Geistliche Begleiter, Geschäftsführer, Referenten, Sekretärinnen, Ehemalige, Kooperationspartner, Klienten, Firmlinge, Minis, Flüchtlinge, Obdachlose, angefragte Schriftsteller, Blogger, YouTuber, …
Das Tolle an der Aktion: Sie ist bundesweit. Die gesammelten Geschichten geben Anregungen, wie wir als Netzwerk die Digitalisierung als Hilfsmittel einsetzen können, um für unsere eigentlichen Kernaufgaben mehr Zeit und Ressourcen zu gewinnen, im Sinne von Vinzenz von Paul, Louise de Marillac, der Hl. Elisabeth und anderen sozial-caritativen Vorbildern.
Hier geht's zum gemeinsamen #[Blog]ZukunftsBuch: #Ehrenamt.schreibt.Zukunft