Margret Kulozik. bish. CKD-Bundesgeschäftsführerin,und Eva-Maria Welskop-Deffaa, DCV Vorstand Sozial- und Fachpolitik (v. re)Foto: CKD-Bundesverband
Die CKD-Delegierten aus 17 Diözesen erlebten eine bunte Mischung aus zukunftsweisenden Themen die sie berieten, einem spirituell ‚sinn-vollen‘ Rahmenprogramm und die Verabschiedung der langjährigen Bundesgeschäftsführerin.
Thematisch passend im Mutterhaus der Ordensgründerin Pauline von Mallinckrodt, die im 19. Jahrhundert ihr Leben der Fürsorge von Armen gewidmet hat, berieten dieses Jahr die Ehren- und Hauptamtlichen der Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V (CKD) wie sie auch weiterhin künftig als Netzwerk der Ehrenamtlichen für Menschen in Not, Orte und Formen der Unterstützung organisieren wollen.
CKD-Bundestagung PlenumCKD-Bundesverband
Die Bundesvorsitzende Marlies Busse begrüßte die Teilnehmenden und leitete die Mitgliederversammlung. Neben Regularien und Berichten aus dem Bundesvorstand sowie den Diözesanverbänden stand der Austausch über aktuelle verbandliche Entwicklungen im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde die Frage erörtert: Was macht die CKD aus? Was ist ihr Markenkern? Am Ende wurde für folgende fünf Markenkerne votiert:
- Partizipative Selbstvertretung (von Gemeinde- und Bundesebene)
- Stimme für Ehrenamtliche und Lobbyarbeit
- Freiheit und Unabhängigkeit
- Strukturen zur Vernetzung und zum Austausch über die Ortsebene hinaus
- Spiritualität
Sie werden weiter vertiefend aufbereitet, um für Dritte in Kirche und Caritas noch klarer die Anliegen der CKD darstellen zu können. Die Markenkerne sind und bleiben bei allen Veränderungen in den Gemeinden die prägenden Merkmale, die Haltung und Anliegen der Ehrenamtlichen in ihrem Engagement verkörpern.
Brigitte Lutter, Annette Rieger und Helga Gotthard beim Festgottesdienst (v. li)CKD-Bundesverband
Als gastgebender CKD-Diözesanverband begleiteten Helga Gotthard, Diözesanvorsitzende, Brigitte Lutter, Vorstandsmitglied, und Annette Rieger, Diözesangeschäftsführerin, während der Tagung die Delegierten mit ganz unterschiedlichen und gleichermaßen inspirierenden spirituellen Impulsen zum Morgenlob, bei einer alle Sinne ansprechenden Stadtführung und beim gemeinsamen Gottesdienst mit Weihbischof Manfred Grothe.
Helga Gotthard und Margret Kulozik (v. li)CKD-Bundesverband
Der Diözesanabend am 8. November bot auch den Rahmen für die feierliche Verabschiedung der langjährigen Geschäftsführerin des CKD-Bundesverbandes, Margret Kulozik. Mehr als 17 Jahre stellte sie ihr Tun in den Dienst des Netzwerks von Ehrenamtlichen. Mit präzisen Wortspielen ließ ein Paderborner Kabarettist die Zeit revue passieren. Würdigung und persönliche Wertschätzung brachten Eva Maria Welskop-Deffaa, Vorstand Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes, und Josef Lüttig, Diözesan-Caritasdirektor Paderborn, in ihren Grußworten zum Ausdruck. Der langjährige Weggefährte und Freund Prälat Dr. Stefan Dybowski, Geistlicher Begleiter CKD-Bundesverband, benannte nochmals wichtige Stationen ihres Berufslebens. Eine besondere Herzenssache war es ihr, mit zahlreichen Aktionen die Caritas-Konferenzen als Verband und Netzwerk weiterzuentwickeln und für die Zukunft fit zu machen. Dazu zählen insbesondere die Entwicklung und Umsetzung eines CKD-spezifischen Netzwerk-Konzeptes sowie ein umfassender Verbandsentwicklungsprozess mit der Einführung eines zeitgemäßen Corporate Designs. Die Nachfolge in der Geschäftsführung des CKD-Bundesverbandes hat im April 2019 Lukas Hetzelein angetreten.