"Mit dieser Sitzung ist der neue CKD-Bundesvorstand konstituiert und ich wünsche uns eine gute Zusammenarbeit für die nächsten vier Jahre." Mit diesem Satz eröffnete die wiedergewählte Bundesvorsitzende Marlies Busse die konstituierende Sitzung des neu zusammengesetzten Vorstands der Caritas-Konferenzen Deutschlands am 8. Dezember 2020.
Neben der Vorsitzenden wurde auch Renate Menozzi wiedergewählt und wird als stellvertretende Vorsitzende im Amt bleiben. Neu im Bundesvorstand sind Christa Speer, die gleichzeitig Vorsitzende des Osnabrücker Diözesanverbandes ist, und Dr. Thomas Möltgen, der langjährige Caritaserfahrung aus seiner beruflichen Tätigkeit im Erzbistum Köln mitbringt.
Am Beginn steht eine Fülle an Material und Informationen über die Vorstandsarbeit
Pastor Thomas Stühlmeyer, der geistliche Begleiter der CKD, hat den Anfang der Amtszeit in seinem geistlichen Impuls aufgegriffen: "Wie ein Tropfen, der ins Wasser fällt, Kreise zieht, so hat auch Jesus, dessen Ursprung die Kirche am heutigen Tag Maria Empfängnis gedenkt, Wirkung entfaltet - auch wenn nicht immer klar ist, was er bei jedem und jeder einzelnen auslöst. Ich wünsche dem Vorstand, dass auch er für den Verband wirksam wird, und zwar ebenso in dem Bewusstsein, dass nicht alles in seiner Hand liegt."
Die Wahl hatte einen langen Vorlauf: Im Januar 2020 hat ein Wahlausschuss die Arbeit aufgenommen, um Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, Einblicke in die Vorstandsarbeit und das Kennenlernen der zur Wahl Stehenden zu ermöglichen, sowie die Wahl durchzuführen. Aufgrund der digital stattfindenden Mitgliederversammlung gaben die Stimmberechtigten ihre Stimme per Briefwahl ab - eine Premiere, die aber gleichzeitig mit einer sehr erfreulichen Rücklaufquote gut funktioniert hat.
Der CKD-Bundesvorstand leitet den Verband. Ganz im Sinne der partizipativen Selbstvertretung Ehrenamtlicher entscheiden die Vorstandsmitglieder über die Geschicke des Bundesverbandes und nehmen die Vertretung des Verbandes wahr. "Wir wollen wirksam sein, sichtbarer werden, und eine starke Stimme in Caritas und Kirche sein, wenn es um alle Fragen des Ehrenamtes geht", so das einhellige Anliegen aller Vorstandsmitglieder für die kommenden vier Jahre. Für die konkrete Umsetzung dieser Ziele bildet die Zusammensetzung des Vorstands die besten Voraussetzungen.
Die Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. - Das Netzwerk von Ehrenamtlichen sind die verbandliche Organisation der bundesweit ca. 60.000 Ehrenamtlichen, die sich in katholischen Pfarrgemeinden engagieren. Mit Besuchsdiensten, Kleiderkammern, Mittagstischen, Patenschaftsprojekten, Begegnungszentren und verschiedenen anderen Projekten engagieren sie sich für ein solidarisches Handeln in der Gesellschaft und für die Teilhabe der Menschen am Rand der Gesellschaft.