Ehrung: Agnes Brenneis erhält die neue Elisabeth-Plakette
Agnes Brenneis war viele Jahre Vorsitzende des CKD-Besuchsdienstes Liebfrauen.
Den Leitgedanken der Caritas: "Not sehen und handeln" hat Agnes Brenneis in den vielen Jahren ihres Dienstes unzählige Male umgesetzt. Zu den Menschen gehen, sie zu Hause besuchen, den Menschen zuhören und sie verstehen, wurde zur Lebensaufgabe von Agnes Brenneis. Aus der Kraft ihres Glaubens konnte Agnes Brenneis ihre Mitmenschen trösten, sie wieder aufrichten und neue Hoffnung und Freude schenken.
Die materielle und seelische Notlage der Menschen hat sich in den letzten fünfzig Jahren verändert, was aber immer noch gilt, ist der Satz, den Elisabeth, die große Heilige der Nächstenliebe vor über 800 Jahren gesagt hatte: "Wir müssen die Menschen froh machen". Dieses "Frohmachen" hat Agnes Brenneis in aller Bescheidenheit, still und ganz unauffällig getan. Für diesen wertvollen Dienst am Mitmenschen wollen wir ihr von Herzen Danke sagen.
Mit einem Dankgottesdienst in der Bruder Klaus Kapelle, der Liebfrauenkirche, wurde Agnes Brenneis als Vorsitzende des CKD-Besuchsdienstes Liebfrauen verabschiedet. Nach der liturgischen Begrüßung dankte Herr Dekan Karl Jung Agnes Brenneis für die jahrelange Leitung der CKD-Besuchsdienstgruppe Liebfrauen und für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen caritativen Einsatz für die Menschen in der Mannheimer Liebfrauengemeinde.
Beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken in kleinstem Kreis unterstrich Ursel Heyduk, Cari-tasverband Mannheim, die Besonderheit des Wirkens von Agnes Brenneis neben der Sorge um einzelne Menschen in Not, als Brückenbauerin zu Diensten und Einrichtungen der verbandlichen Caritas wie auch zwischen Menschen unterschiedlicher Kultur, Nationalität, Religion im Jungbuschmit.
Herzlich dankte Marliese Schumacher, Vorsitzende der CKD der Marktplatzkirchengemeinde und Mitglied des Dekanatsvorstandes der CKD, Agnes Brenneis für ihr engagiertes Wirken und für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Sie verlieh Ihr die Elisabethplakette des CKD-Diözesanverbandes.
Die Elisabeth-Plakette, ein neues Zeichen der Anerkennung für über 50 Jahre Engagement im CKD Diözesanverband Freiburg, wurde diözesanweit erstmals verliehen. So war diese Verleihung für Agnes Brenneis eine ganz besondere Freude und Ehrung.
Agnes Brenneis bedankte sich sehr herzlich für diesen schönen Tag. Weiterhin wird sie sich im CKD- Besuchsdienst Liebfrauen um die Bewohnerinnen und Bewohner des Bürgerhospitals kümmern. Ihrer Nachfolgerin Hannelore Hertweck wünscht sie alles Gute, ganz viel Kraft und Gottes Segen.
Marliese Schumacher und Ursel Heyduk
Mannheim