Fit fürs Ehrenamt
Für eine qualifizierte Für eine ehrenamtliche Tätigkeit braucht es qualifizierte Ehrenamtliche.
Wir bieten an
- Fortbildung für CKD-Mitgliedsgruppen zu Themen, die für die Arbeit vor Ort von Interesse sind
- Beratung von Besuchsdiensten in Organisationsfragen und bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter(inn)en
- Mitwirkung bei der Planung und Weiterentwicklung von Angeboten für Menschen in Not
- Unterstützung bei der Umsetzung neuer Ideen wie Trauercafés, Lesepatenschaften, Kleiderkammern, Babywillkommensinitiativen, neuer Formen des Besuchsdienstes u. ä..
- Begleitung bei der Vernetzung mit anderen ehrenamtlichen Initiativen und deren Angeboten in der Seelsorgeeinheit, im Dekanat oder im Gemeinwesen
- Unterstützung und Begleitung beim Aufbau von Dekanatsgemeinschaften der Caritas-Konferenzen
Wie funktioniert es?
Sie rufen uns an - wir kommen zu Ihnen‼
Im Gespräch klären wir den konkreten Bedarf und entwickeln gemeinsam Schritte zur Umsetzung. Dazu gehören z. B.
- passgenaue Fortbildungsangebote vor Ort anbieten
- bei der Entwicklung von neuen Aufgabenfeldern beraten und begleiten
- Aktivitäten zur Vernetzung mit anderen Caritas-Konferenzen oder caritativen Initiativen unterstützen
- bei der Suche nach finanziellen Fördermöglichkeiten für die Vorhaben der CKD-Mitgliedsgruppen beraten
- die Unterstützung von örtlichen Ortscaritasverbände und Dekanatsbüros vermitteln
Fortbildungsangebote des CKD-Diözesanverbandes wahrnehmen, bedeutet
- sich mit anderen caritativ Engagierten austauschen
- Neues erfahren
- Impulse und Anregungen mitnehmen
- Bestärkung im eigenen Tun erleben