Deshalb hat das Team des Refugiums in Hofheim um Pfarrer Reichert eine Podcast-Reihe mit dem Namen "Aufwind" gestartet. Die Podcasts sind sowohl als Audio als auch als Texte auf der neuen Seite www.aufwind-refugium.de zu finden. Auch per Telefon unter der 06192 9739021 kann der jeweils aktuelle Podcast kostenlos gehört werden. Jeden Mittwoch kommen neue dazu - zum Selbsthören, zum Mitnehmen in Einrichtungen oder zu Besuchen, zum Vorlesen oder Vorspielen.
Mal wettern die selbst geschriebenen Podcasts heiter gegen die "Aber-Geister" oder entdecken "Casablanca-Momente" im Masken-Tragen, mal kommen sie poetisch kreativ mit Begriffen wie "Herzfett" oder "Stammeltisch" daher. Immer aber geht es um Zuversicht. Denn nichts, fügt Reichert hinzu, könne uns schließlich von der Liebe Gottes trennen.
"Die Idee kam von dem Netzwerk der Caritasehrenamtlichen (CKD), die uns angesprochen haben, ob wir sie da unterstützen können", so Reichert. Denn viele Menschen, gerade auch ältere Menschen zuhause oder in Einrichtungen seien zwar sehr tapfer, aber natürlich hätten sie angesichts der Bedrohung durch den Virus Angst. Nicht anders ergehe es den Mitarbeitenden, deren unverdrossenes und professionelles Engagement ihn sehr beeindrucke, aber deren Sorge, ob die Durchhaltekraft reiche, er auch wahrnehme. Ein Grund mehr für das Refugium, hier gute Worte zu sprechen oder zu "segnen". Denn das lateinische Wort für segnen - benedicere - heiße wörtlich "ein gutes Wort sagen." Und wenn dieser Segen dann bewirke, dass jemand für einen Moment aufatme, Aufwind spüre, sei das wiederum Aufwind für sein Team und ihn. Gute Erfahrungen habe es bereits im ersten Lockdown mit "Texten gegen die Angst" gegeben. Auch diese sind noch auf der Homepage des Refugiums verfügbar.
Team Refugium:
(v.li.n.re.): Michael Cleven, Sabine Menge, Astrid Alt,
Ludwig Reichert und Anja Faust. (Foto: Refugium)